Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Verschnaufpausen wie diese gönnen sich die Teilnehmer des Bergwiesencamps am Fichtelberg bei der Heuernte selten – im Bild Franz Großer aus Meißen, Laura Huth aus Bayreuth, Florian Kandler (v. l.) und im Heu liegend Bertrand Kesper aus Hannover.
Verschnaufpausen wie diese gönnen sich die Teilnehmer des Bergwiesencamps am Fichtelberg bei der Heuernte selten – im Bild Franz Großer aus Meißen, Laura Huth aus Bayreuth, Florian Kandler (v. l.) und im Heu liegend Bertrand Kesper aus Hannover. Bild: Anna Neef
Annaberg
Wenn die Milch vom Biohof gleich doppelt so gut schmeckt: In Oberwiesenthal schließt sich ein Kreis

35 junge Leute vor allem aus Sachsen helfen im Naturschutzgebiet am Fichtelberg, auf den Bergwiesen seltene Pflanzen und Tiere zu schützen. Dazu schwingen sie den Heurechen, selbst bei enormer Hitze.

Die frische Milch und der Knoblauchkäse sind bei den Mahlzeiten der Hit. „Manchmal müssen wir die jungen Leute fast bremsen, damit sie nicht zu viel davon essen“, sagt Christian Silbermann und schmunzelt. Ihn wundert es wenig, dass es so gut schmeckt. Immerhin schließt sich ein Kreis: Das Heu, das die Campteilnehmer derzeit auf den...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.12.2022
4 min.
Warum riesige Fichten am Fichtelberg weichen müssen
Imposante Solitärfichten sind im Zechengrund in Oberwiesenthal in den "Winterschlaf" gegangen. Einige dieser Riesen müssen aus dem Naturschutzgebiet weichen.
Ein Baum fällt nicht immer nur aus wirtschaftlichen Zwecken. Manchmal, so wie auf einem besonderen Areal in Oberwiesenthal, weichen große Bäume, um anderen Tieren und Pflanzen Luft zum Atmen zu geben.
Anna Neef
17.03.2025
4 min.
Anzeige und Klage: Windrad-Transport von Freiberg nach Kleinschirma erhitzt die Gemüter
An der B 101 sind in Höhe des Freiberger Brauhauses riesige Rotorblätter für den Windpark Kleinschirma zwischengelagert worden.
Während die Investoren ihre Gesetzestreue betonen, sehen Kritiker des Vorhabens Vorschriften verletzt. Werden die bis zu 80 Meter langen Bauteile in der Nacht zum Dienstag rollen?
Steffen Jankowski, Cornelia Schönberg
08:04 Uhr
1 min.
Rettungshubschrauber landet auf Sportplatz am Gymnasium in Crimmitschau: Das war der Grund
Der Rettungshubschrauber „Christoph 46“ war am Montagnachmittag in Crimmitschau im Einsatz.
Der Helikopter war am Montagnachmittag im Einsatz. Er traf rund zehn Minuten nach der Anforderung ein. Was bisher bekannt ist.
Holger Frenzel
08:00 Uhr
2 min.
Schwerlasttransport durch Freiberg: Hat es der XXL-Flügel heil nach Kleinschirma geschafft?
Per Schwertransport wurde Montagnacht ein riesiger Flügel einer Windkraftanlage nach Kleinschirma gebracht.
Knapp acht Stunden zog Montagnacht ein Konvoi von Fahrzeugen durch Freiberg - mit außergewöhnlicher Ladung. Ist der Transport geglückt?
Marcel Schlenkrich
17.03.2025
4 min.
Baustart für Supermarkt auf altem OPEW-Gelände im Erzgebirge: Oberbürgermeister gibt Erinnerungen preis
Auf dem einstigen OPEW-Gelände in Annaberg beginnt der Bau eines neuen Edeka-Marktes. Am Montag erfolgte der erste Spatenstich.
Nach dem Abriss des einstigen OPEW-Hauptwerks in Annaberg entsteht dort ein Edeka-Markt. Der Zeitplan ist straff. Warum OB Rolf Schmidt beim ersten Spatenstich emotionale Worte wählte.
Annett Honscha
02.08.2024
4 min.
Schwitzen für die Bergwiesen im Erzgebirge: Junge Leute schwingen zwei Wochen Heugabel und Rechen
Bergwiesenmahd im Zechengrund in Oberwiesenthal ist vor allem schweißtreibende Handarbeit. Dazu kommt: Die Hänge weisen teilweise Steigungen bis zu 20 Prozent aus.
Das Bergwiesencamp im Zechengrund hat Tradition. 1986 waren erstmals Naturschützer aus Karl-Marx-Stadt in Oberwiesenthal im Einsatz. So schöne Handtücher wie heute gab es damals allerdings nicht.
Antje Flath
Mehr Artikel