Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Planer Heiko Reichel kann erklären, warum und wie die Kläranlage in Carlsfeld verkleinert wird. Bis zum Frühjahr 2025 wird dort gebaut.
Planer Heiko Reichel kann erklären, warum und wie die Kläranlage in Carlsfeld verkleinert wird. Bis zum Frühjahr 2025 wird dort gebaut. Bild: Ralf Wendland
Aue
Abwasserentsorgung im Westerzgebirge: Warum Carlsfeld seine Kläranlage verkleinert

Weniger Einwohner, weniger Touristen, keine Schule, kein Kindergarten – Carlsfeld hat sich anders entwickelt, als noch Mitte der 1990er-Jahre erwartet. Das hat Konsequenzen.

Als man 1995 in Carlsfeld eine neue Kläranlage baute, glaubte man noch an die dem Osten versprochenen blühenden Landschaften. Man ging von Bevölkerungszuwachs, vielen Touristen und der Ansiedlung neuer Unternehmen aus. Heute, 30 Jahre später, stellt sich vieles anders dar: Die Einwohnerzahl von Carlsfeld ist geschrumpft, Betriebe haben dicht...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21:32 Uhr
3 min.
Nach Abschied beim VFC Plauen: Für wen Jakob Pieles und Daniel Heinrich in der neuen Saison spielen werden
Torhüter Jakob Pieles wird in der neuen Saison beim FC Eilenburg zwischen den Pfosten stehen.
Der Torhüter wechselt zum FC Eilenburg und läuft damit weiterhin in der Fußball-Regionalliga auf. Dagegen wird der Ex-Kapitän in der Oberliga als Gegner ins Vogtlandstadion zurückkehren.
Monty Gräßler
12.05.2025
1 min.
Neues Hirschkopfhaus in Carlsfeld: Planer bekommt mehr Geld
Dachklempnerarbeiten am neuen Hirschkopfhaus werden von der Firma Klempnerei und Haustechnik Polusik aus Aue ausgeführt, im Bild Mike Rosenhahn (li.) und Nathanael Süß.
Das neue Besucherzentrum auf dem Hirschkopf in Carlsfeld soll im Spätherbst fertig sein. Aktuell läuft der Innenausbau.
Heike Mann
03.01.2025
2 min.
Wasserwerke Westerzgebirge investieren 2025 weitere gut 12 Millionen Euro in den Netzausbau im Erzgebirge
ZWW-Geschäftsführer Frank Kippig (r.) erläutert die Investitionspläne des Unternehmens für das Jahr 2025. Hier im Bild mit Thomas Herzig in der Kläranlage Langenberg.
Die rege Bautätigkeit des Zweckverbandes Wasserwerke Westerzgebirge geht weiter. Neben der Verlegung neuer Leitungen setzt das Unternehmen weiterhin auf Nachhaltigkeit und eigene Ressourcen.
Beate Kindt-Matuschek
06:29 Uhr
4 min.
Sprengung von Geldautomaten in Limbach-Oberfrohna: „Die Wände haben gewackelt“
So sieht es am Freitagmorgen an der Commerzbank in Limbach-Oberfrohna aus.
Unbekannte haben in der Nacht auf Freitag einen Geldautomaten gesprengt. Der Tatort befindet sich mitten im Zentrum, mehrere Anwohner bekamen die Tat mit. Die Polizei hat erste Hinweise auf den Hergang.
Julia Grunwald, Benjamin Lummer, Holger Frenzel
18.06.2025
3 min.
„Das fühlt sich wie Diskriminierung an“: Heftige Debatte um Höhenschranke für Camper an der Talsperre Pöhl entbrannt
Für höhere Fahrzeuge ist vor dem Parkplatz am Gansgrüner Badestrand Schluss.
Weil illegales Camping am Gansgrüner Strand immer wieder zu Problemen geführt habe, ist die Zufahrt dorthin jetzt in der Höhe begrenzt. An der Maßnahme scheiden sich die Geister.
Claudia Bodenschatz
21:31 Uhr
3 min.
Sorge um Armani: Modemacher sagt Auftritte ab
Die Absage war recht kurzfristig.
Der Italiener muss nach einem Aufenthalt im Krankenhaus auf die Modewoche in Mailand verzichten. Bei zwei Terminen lässt er sich vertreten - zum ersten Mal in seiner Karriere.
Mehr Artikel