Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Im Februar gab es eine Kundgebung der Initiative Demokratisches Erzgebirge in Aue. Jetzt soll eine in Lößnitz stattfinden.
Im Februar gab es eine Kundgebung der Initiative Demokratisches Erzgebirge in Aue. Jetzt soll eine in Lößnitz stattfinden. Bild: Niko Mutschmann
Aue
Bündnis Demokratisches Erzgebirge ruft zu Demo in Lößnitz auf

Die Kundgebung am Sonntag beginnt mit einem Friedensgebet. Der Veranstalter hat 600 Teilnehmer angemeldet.

Die Initiative Demokratisches Erzgebirge lädt für Sonntag, 15 Uhr, auf den Markt in Lößnitz zur Kundgebung unter dem Motto „Nie wieder ist jetzt“ ein. Zuvor gibt es um 14.30 Uhr ein Friedensgebet in der St.-Johanniskirche Lößnitz. Laut Angela Klier vom Kompetenzzentrum für Gemeinwesenarbeit und Engagement, einem der Organisatoren, sind...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
30.04.2025
2 min.
Kundgebung und Fest: Das planen die Gewerkschaften am 1. Mai im Erzgebirge
Zu einem Maifest wird am 1. Mai in den Stadtgarten in Aue eingeladen - wie bereits im vergangenen Jahr.
Kundgebung, Familienfest und Musik: Zum Tag der Arbeit am 1. Mai sind auch im Erzgebirge Aktionen geplant. Wer wo spricht und was geboten wird.
Jürgen Freitag
16.06.2025
3 min.
Unwetter im Erzgebirge: „Sonderlage“ in Lößnitz mit knapp 60 Einsätzen - Bahnhofstraße in Aue steht unter Wasser
In Lößnitz musste die Feuerwehr mehrere Keller auspumpen.
Die Wassermassen beim Unwetter am Sonntag haben für vollgelaufene Keller und überflutete Straßen gesorgt. Die Feuerwehren waren bis in die Nacht im Einsatz.
Heike Mann
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
06:30 Uhr
4 min.
Nur Petrus kann Nachwuchspilot aus dem Erzgebirge auf dem Sachsenring stoppen
Robin Siegert mit der Zahl, die ihm nach einem tollen Wochenende verdientermaßen zusteht.
Viel besser hätte das Rennwochenende für Robin Siegert nicht laufen können. Und das, obwohl er zweimal als Erster durchs Ziel fuhr, aber nur einmal ganz oben auf dem Treppchen stand.
Thorsten Horn
13:43 Uhr
1 min.
Gewitterfront über Chemnitz: Feuerwehr rückt mehrmals aus
An der Jagdschänkenstraße stand das Wasser unter einer Brücke knietief.
So mancher wurde in der Mittagspause am Dienstag nass. Ein kurzes, aber heftiges Gewitter zog über die Stadt und blieb nicht folgenlos.
Susanne Kiwitter
06:25 Uhr
1 min.
E-Auto laden an Laternen: Warum das in Chemnitz nicht funktioniert
Kirchbergs Bürgermeisterin Dorothee Obst testet das Laden eines Elektroautos an einer der drei Lade-Laternen in der Bahnhofstraße.
Kirchberg hat als erste Stadt in Sachsen Straßenlaternen zu öffentlichen Ladesäulen für E-Autos aufgerüstet. Chemnitz hatte sich ebenfalls für das Projekt interessiert.
Christian Mathea
Mehr Artikel