Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Kunstweg Purple Path der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 hat eine temporäre Station in Schneeberg: Eine goldene Wolke bereichert die Wolfgangskirche in Schneeberg als Kunstwerk bis Ostersonntag. Sie erinnert an eine Tradition der Fastenzeit. Geschaffen hat sie Textilkünstler Ulrich Reimkasten aus Organzagewebe.
Der Kunstweg Purple Path der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 hat eine temporäre Station in Schneeberg: Eine goldene Wolke bereichert die Wolfgangskirche in Schneeberg als Kunstwerk bis Ostersonntag. Sie erinnert an eine Tradition der Fastenzeit. Geschaffen hat sie Textilkünstler Ulrich Reimkasten aus Organzagewebe. Bild: Anna Neef
Aue
Da staunt selbst der Pfarrer: Goldne Altar-Kunst im Schneeberger Bergmannsdom überrascht

Bis Ostern schwebt in der St.-Wolfgangs-Kirche in Schneeberg eine goldene Wolke über dem Altarbereich. Sie greift eine kirchliche Tradition auf – und zwar auf sehr moderne Weise.

Sie fällt sofort ins Auge und wirkt trotzdem nicht fehl am Platz: Eine goldene Wolke ziert den Altarbereich der Schneeberger Wolfgangskirche. Angekündigt als Verhüllungsaktion, wird der Betrachter vor Ort überrascht: Verhüllt ist nicht wirklich etwas, höchstens andeutungsweise. Das feine Organzagewebe hoch oben hängt in zwei großen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10.02.2025
4 min.
Lichtenstein/St. Egidien: „Professor ohne Abi“ kehrt zurück – und lässt 100 Meter „Lichtensteiner Tafeltuch“ weben
Rund 100 Meter lang ist das „Lichtensteiner Tafeltuch“, das in der Weberei Kreißig gewebt wurde. Hier präsentieren es (v.l.) Anja Richter, Professor Ulrich Reimkasten, Jana Günther und Weberei-Chef Alexander Fanghänel. Bei diesem Auftrag war vieles völlig anders als sonst.
Als Textilkünstler und Professor in Halle hat sich Ulrich Reimkasten deutschlandweit einen Namen gemacht. Nun kehrt er nach einem halben Jahrhundert mit einer besonderen Ausstellung nach Lichtenstein zurück.
Bernd Appel
13.04.2025
10 min.
Die „Ochsentour“: Mit dem Bus entlang des Kulturhauptstadt-Projekts Purple Path
Jetzt gibt es - wie hier in Hainichen - auch Wegweiser zu Purple-Path-Kunstwerken, die am Eröffnungswochenende von Teilnehmern einer Bustour interessiert begutachtet wurden.
Es war ein Geschenk der Kulturhauptstadt zur Eröffnung des Kunst- und Skulpturenweges: kostenlose Bustouren entlang der Kunstwerke. Die Reisenden staunen über Ortschaften und Bürgermeister, und die Einheimischen über Touristen.
Katharina Leuoth
27.04.2025
4 min.
Er war Eiskunstlauf-Weltmeister und er war IM „Gehrhard“ - Trauer um Tassilo Thierbach
Mit Sabine Baeß feierte Tassilo Thierbach viele gemeinsame Erfolge. Der größte gelang bei den Weltmeisterschaften 1982, als die Schützlinge von Trainerin Irene Salzmann in Kopenhagen Gold gewannen.
Seine Partnerin Sabine Baeß und er gewannen 1982 in Kopenhagen als erstes und einziges Eiskunstlaufpaar der DDR WM-Gold. Nun ist Tassilo Thierbach gestorben. Ein Weggefährte erinnert sich.
Thomas Scholze
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
28.04.2025
3 min.
Bluttat in Vancouver: Sicherheitskonzept wird überprüft
Die Polizei in Vancouver sichert den Tatort.
Es sollte eine frohe Feier der philippinischen Gemeinde im kanadischen Vancouver werden - doch dann fährt ein Auto in die Menge und tötet mindestens elf Menschen, darunter ein fünf Jahre altes Kind.
28.04.2025
3 min.
Weltweite Militärausgaben steigen zehntes Jahr in Folge
Wieder haben die weltweiten Militärausgaben einen Höchststand erreicht. (Symbolbild)
Angesichts der angespannten Weltlage sind die Militärausgaben auch 2024 gestiegen. Deutschland gab zum ersten Mal seit der Wiedervereinigung mehr als die anderen Länder Zentral- und Westeuropas aus.
Mehr Artikel