Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Steve Beyer (li.) und Sven Hannig haben das Label Aurp gegründet. Unter diesem werden auch die neu gestalteten T-Shirts verkauft.
Steve Beyer (li.) und Sven Hannig haben das Label Aurp gegründet. Unter diesem werden auch die neu gestalteten T-Shirts verkauft. Bild: Ralf Wendland
Aue
Der Stolz der Erzgebirger: Junge Unternehmer bringen den Steiger aufs T-Shirt

Zwei Auer haben 2015 das Label Aurp gegründet. Jetzt ist die Sächsische Staatskanzlei mit einem besonderen Auftrag auf die beiden Männer zugekommen. Ein Dresdner Künstler spielt dabei auch eine Rolle.

Das Steigerlied ist die Hymne des Erzgebirges. Es gehört seit 2023 zum immateriellen Kulturerbe der Unesco. Es vermittelt den Stolz auf Traditionen und schafft Verbundenheit. Diesen Stolz kann man jetzt auch auf der Brust tragen, mit einer Shirt-Kollektion, die in Zusammenarbeit von „Aurp your Haamit Style“ und der Kampagne des Freistaates...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16:06 Uhr
3 min.
Gekürzte Betriebsratsvergütung: Beweislast liegt bei VW
Wie viel Geld darf ein Unternehmen einem freigestellten Betriebsrat zahlen? Das Bundesarbeitsgericht hat dazu geurteilt. (Archivbild)
Die Höhe der Betriebsratsvergütungen im Volkswagen-Konzern sorgt seit Jahren für Arbeitsgerichts- und Strafverfahren. Nun hat das Bundesarbeitsgericht erste Pflöcke eingeschlagen.
19.03.2025
3 min.
Nach Messervorfall an Schule im Erzgebirge: Oberbürgermeister fordert harte Konsequenzen
Zu einem Messervorfall ist es am Dienstagvormittag am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle gekommen.
Nach dem Messervorfall an der Oberschule Aue-Zelle hat sich Oberbürgermeister Heinrich Kohl zu Wort gemeldet. Er fordert harte Konsequenzen für den 15-jährigen Tatverdächtigen. Unterdessen gibt es an der Schule eine neue Sicherheitsmaßnahme.
Jürgen Freitag
14.03.2025
4 min.
Wie eine Stadt im Erzgebirge ihren alten Bahnhof rettet: Millionen-Investition läuft mit Volldampf
Die Bahnsteigüberdachung an der Rückseite des Bahnhofsgebäudes in Niederschlema wurde zurückgebaut. Sie soll so hergerichtet werden, dass die Fläche als Teil der Blumenhalle zur Landesgartenschau genutzt werden kann.
Lange Zeit verfiel das alte Bahnhofsgebäude in Niederschlema. Doch nun wird es mit Millionenaufwand saniert und soll zur Landesgartenschau 2027 eine besondere Funktion erfüllen. Auch für die Zeit danach gibt es bereits Pläne.
Heike Mann
16:05 Uhr
4 min.
Fußball-Vogtlandliga: Knackt der Derbyspieltag den Zuschauerrekord aus der Hinrunde?
Im Hinspiel behielt Patrice Dörschel (links) mit seinem 1. FC Wacker Plauen mit 2:1 die Oberhand im Derby gegen Edouard Ndjina (rechts) und dessen SV Concordia Plauen.
Erstmals über 1000 Zuschauer strömten am vierten Spieltag der laufenden Vogtlandligasaison auf die Sportplätze. Zu den Rückspielen stehen wieder zahlreiche Derbys und interessante Begegnungen an.
Clemens Zierold
12.02.2025
4 min.
Räumungsverkauf im Simmel-Center Aue: Was der neue Betreiber von Intersport Glass vor hat
Viele Kunden kamen gleich am ersten Tag des Räumungsverkaufs bei Intersport Glass im Simmel-Center Aue.
Bis Ende März werden im Sportgeschäft Waren zu deutlich gesenkten Preisen verkauft. Dann geht es nahtlos weiter - mit neuen Produkten und Marken.
Heike Mann
19.03.2025
4 min.
„Größter Wahlbetrug nach dem Zweiten Weltkrieg“: Was Sachsens parteiloser Abgeordneter Matthias Berger CDU-Chef Merz ankreidet - und Hubert Aiwanger
Der Landtagsabgeordnete und Ex-Spitzenkandidat Matthias Berger (3. v. l.) kritisiert Bayerns Vize-MP und Freie-Wähler-Bundeschef Hubert Aiwanger (rechts) scharf - hier bei einem Wahlkampftermin 2024 mit dem Ex-Abgeordneten Stephan Hösl (links) und Stollbergs Oberbürgermeister Marcel Schmidt.
Nach dem Willen der AfD soll Sachsens Minderheitsregierung am Freitag im Bundesrat Grundgesetzänderungen zum Milliarden-Paket ablehnen. Wie verhält sich der frühere Grimmaer Oberbürgermeister?
Tino Moritz
Mehr Artikel