Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Aue
Diagnose bergbauverrückt: Diese Abenteurer gibt es nur im Erzgebirge

30 Jahre lang haben Männer im Kuttengrund bei Aue Steine aus einem alten Schacht geräumt. Den Grund dafür versteht nicht jeder, im Erzgebirge aber sicher jeder Zweite. Und nun? Die Mitglieder der IG Historischer Erzbergbau machen weiter mit dem Steineschleppen.

Manchmal, wenn sie ihr Bergwerk betreten, flattern ihnen Fledermäuse um die Köpfe. Es ist kein Schreckmoment wie im Film, wo Tausend Lederschwingen Ohrfeigen austeilen, aber mit den Jahren sind es mehr geworden, erzählt Peter Nötzel (69): "Die suchen sich Ritzen und Spalten in all den Stollen, die wir freigelegt haben."
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
27.03.2025
4 min.
Warum 30 Erzgebirger jetzt monatelang Schichten in einer Kirche schieben
Spiegelspiele: Die Kirchenöffner Ulrich Kauk (l.), Christine Wagner, Werner Schürer und Roland Zenker mit Pfarrer Raphael Weiß (2. v. r.) vor der Installation in der Hospitalkirche in Lößnitz.
Lößnitz bekommt nun ein zweites Purple-Path-Kunstwerk. Das wurde möglich, weil die Kirchgemeinde eines ihrer Gotteshäuser saniert und 30 Ehrenamtliche für eine Spezialaufgabe auf die Beine gebracht hat.
Mario Ulbrich
06:26 Uhr
4 min.
In Plauen wird kaum noch gebaut: „Die Mieten, die wir verlangen müssten, würde keiner bezahlen“
Fünf solcher Stadtvillen sollten im Nordosten von Plauen gebaut werden. Die Pläne stammen aus dem Jahr 2021 - einen Baustart gab es bis heute nicht.
In Plauen werden immer weniger neue Häuser gebaut. Die Anzahl der Bauanträge liegt im Vergleich zu früheren Jahren bei einem Bruchteil. Die Auswirkungen sind spürbar.
Swen Uhlig
06:30 Uhr
4 min.
Ein Quadratmeter Haus auf Sylt kostet fast 14.600 Euro
Wer auf der Nordseeinsel Sylt ein Haus kaufen möchte, muss laut dem jüngsten Küstenreport im Schnitt fast 14.600 Euro pro Quadratmeter bezahlen. (Archivbild)
Die Immobilienpreise an der deutschen Nord- und Ostseeküste ziehen vielerorts wieder an. Ein Haus auf Sylt oder Norderney dürften sich nur die wenigsten noch leisten können. Doch es gibt Alternativen.
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
17:25 Uhr
3 min.
Nach Rauswurf aus Chemnitzer AfD-Ratsfraktion: So reagiert Nico Köhler
Update
Nico Köhler an einem Stand der AfD im Chemnitzer Stadtteil Sonnenberg.
Machtkampf oder Intrige? Die Stadtratsfraktion der AfD setzt den Vorsitzenden ihres Stadtverbandes und das bekannteste Gesicht der Partei in Chemnitz vor die Tür. Zu den Hintergründen will die Fraktion sich nicht äußern.
Michael Müller
04.04.2025
3 min.
71 Meter langer Steg aus Stahl: Neue Aussichtsplattform entsteht im Erzgebirge - Das sind die ersten Bilder
Der Zugang zur kommenden Aussichtsplattform im Modell.
Am ehemaligen Schacht 371 lässt die Wismut noch dieses Jahr einen neuen Aussichtspunkt errichten. Die Eröffnung ist für den Herbst angekündigt. Was die Wismut sonst noch plant, um ihr Erbe zu präsentieren.
Mario Ulbrich
Mehr Artikel