Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Eibenstock: Neues Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr ist da
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Am Mittwochabend ist ein neues, rund 320.000 Euro teures Tanklöschfahrzeug bei der Feuerwehr in Sosa angekommen.
Kameraden der Feuerwehr waren nach Ulm gefahren, um das Fahrzeug vom Werk abzuholen. Sie wurden von den Feuerwehren aus Eibenstock, Bockau, Schönheide und Carlsfeld in Empfang genommen.
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein TLF 3000 auf einem Fahrgestell MAN TG3 mit 320 PS - ein ganz neues Fahrgestell, welches laut Aussage der Firma Magirus wahrscheinlich das erste Fahrzeug in Ostdeutschland mit diesem Fahrgestell ist.
Der Aufbau wurde von der Firma Magirus GmbH Ulm gebaut. Der Auftrag dazu wurde am 16. März 2021 erteilt und am heutigen Mittwoch wurde das Fahrzeug ausgeliefert. Die Kosten belaufen sich auf rund 320.000 Euro, davon 135.000 Euro aus Fördermitteln.
Das Fahrzeug hat eine Staffelkabine, sodass sechs Einsatzkräfte Platz haben. Insgesamt passen in den Tank 4500 Liter Wasser und es verfügt über eine Zusatzbeladung zur Waldbrandbekämpfung ("Pump ‚n‘ Roll", das Fahrzeug kann also fahren und gleichzeitig laufen die Pumpen - am Fahrzeugboden sind auch Düsen verbaut). Daten können von der Leitstelle Chemnitz direkt auf das Fahrzeug übertragen werden, der Einsatzort ist für die Kameraden auf einem eingebauten Navi sofort sichtbar. (nikm)