Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Tiefe Furchen fahren schwere Erntemaschinen in den Waldboden. Wenn der Boden besonders weich ist wie im vergangenen milden Winter, wird die Lage noch schlimmer.
Tiefe Furchen fahren schwere Erntemaschinen in den Waldboden. Wenn der Boden besonders weich ist wie im vergangenen milden Winter, wird die Lage noch schlimmer. Bild: Heike Mann
Aue
Forstleute werben für Waldumbau im Erzgebirge und müssen dafür viel Kritik einstecken

Was von außen betrachtet wie die Insel der Glückseligen scheint, birgt innen doch Potenzial für Konflikte. Der Waldumbau gefällt nicht allen, das wurde bei einer Veranstaltung in Eibenstock klar.

Sachsens Forstpräsident Utz Hempfling bezeichnete bei der Dialogveranstaltung in Eibenstock zum Thema „Touristische Nutzung des Waldes“ den Wald um Eibenstock als „Insel der Glückseligen“. Er meinte damit den guten Zustand der Wälder im Vergleich zu denen andernorts wie zum Beispiel in der Oberlausitz, wo derzeit eine...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.03.2025
4 min.
Katzenflut im Erzgebirge: Warum eine Stadt jetzt eine Kastrations-Pflicht für die Tiere erwägt
Hilda und Holly (vorn) sind Mutter und Tochter. Die Katzen, die im Tierheim Bockau leben, gelten als schwer vermittelbar, weil sie wild sind.
Eibenstock könnte die erste Kommune im Erzgebirge sein, die eine Kastrationspflicht für Freigänger-Katzen einführt. Warum das für ein Tierheim wichtig ist und vom Amtstierarzt begrüßt wird.
Heike Mann
22:12 Uhr
3 min.
Licht aus am Brandenburger Tor - "Earth Hour" in Deutschland
Licht aus am Brandenburger Tor - mit der weltweiten Aktion Earth Hour will die Umweltschutzorganisation WWF ein Zeichen für mehr Klimaschutz setzen.
Zahlreichen Sehenswürdigkeiten in Deutschland sind am Abend in Dunkelheit gehüllt gewesen. Zur "Earth Hour" wurde nicht nur am Brandenburger Tor das Licht ausgeknipst.
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
21.03.2025
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
22:16 Uhr
3 min.
Großer Diego-Abschied: XXL-Puppe stellt 62-Meter-Tor nach
Auch eine roboterartige Puppe kann offenbar Tore wie Diego schießen.
Diego ist einer der spektakulärsten Fußballer in der Geschichte von Werder Bremen. Mehr als 40.000 Fans und zahlreiche Stars sind bei seinem Abschiedsspiel dabei.
13.03.2025
2 min.
Sanierung von altem Ambulatorium im Erzgebirge: Planer streicht Viertelmillion Euro ein - Kritik im Stadtrat
Das Gebäude Schulgässchen 2, ehemaliges Ambulatorium, in Eibenstock soll saniert werden. Die Stadt hat jetzt die Planungsleistungen vergeben.
Das ehemalige Ambulatorium in Eibenstock soll umgebaut werden, sechs Wohnungen sollen entstehen. Bei der Höhe der Planungsleistung verschlug es einigen Stadträten die Sprache.
Heike Mann
Mehr Artikel