Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Jörg Dietrich aus Leipzig hat die Panorama-Bilder von Straßenzügen aus Aues Innenstadt angefertigt.
Jörg Dietrich aus Leipzig hat die Panorama-Bilder von Straßenzügen aus Aues Innenstadt angefertigt. Bild: Julia Riedel
Aue
Kalender für 2024 und 2025: Panoramabilder von Aue begleiten durch die Monate

Jörg Dietrich aus Leipzig hat für das Jubiläum 850 Jahre Aue Panorama-Bilder von Straßenzügen angefertigt. Diese sind nun in einen Kalender eingeflossen.

Die Panoramen von Straßenzügen in Aues Innenstadt, die Jörg Dietrich aus Leipzig in einem Projekt gemeinsam mit dem Stadtmuseum Aue hergestellt hat, zieren jetzt einen Kalender, der in einer Auflage von 300 Stück in der Druckerei Rockstroh in Aue produziert wurde. Ein Teil wurde zum Tag der Sachsen dieses Jahr in Aue verkauft. Das Besondere...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18:11 Uhr
4 min.
Russland nimmt am Weltkriegs-Gedenken in Torgau teil
Dieses Foto vom Handschlag amerikanischer und sowjetischer Soldaten in Torgau am 25. April 1945 ging um die Welt. (Archivbild)
Das Auswärtige Amt empfiehlt den Ausschluss Russlands vom Weltkriegs-Gedenken in Deutschland. Am Freitag wird der russische Botschafter trotzdem wieder bei einer Veranstaltung erwartet.
Michael Fischer, Birgit Zimmermann und Jörg Schurig, dpa
18:03 Uhr
9 min.
Sachsen und die Kontroverse ums Weltkriegsgedenken: Mit oder ohne Russland?
Georgsband am Revers: der russische Botschafter Sergej Netschajew vergangene Woche auf den Seelower Höhen. Am Freitag wird er in Sachsen erwartet – eingeladen von der Stadt Strehla.
In der größten sowjetischen Kriegsgräberstätte Deutschlands in Zeithain fand die Gedenkfeier ohne offizielle Vertreter Russlands statt. Am Freitag kommt der Botschafter an die Elbe – auf Einladung.
Oliver Hach
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
28.03.2025
2 min.
Warum ein Museum im Erzgebirge jetzt Mundartwörter sucht
Katja Stübner von „Erz Gelapp“ und Sarah Becher, Leiterin des Stadtmuseums Aue, suchen Mundartwörter.
Das Stadtmuseum Aue hat einen Aufruf gestartet. Gesucht werden erzgebirgische Mundartwörter. So viele wie möglich sollen zusammenkommen. Katja Stübner von „Erz Gelapp“ unterstützt die Suche.
Heike Mann
10.02.2025
3 min.
Aktion: Werdauer machen Veränderungen im Stadtbild sichtbar
Hobbyhistoriker Ulrich Puchelt zeigt den Mitstreitern des Vereins, Leo Lippold und Fabian Harbeck (r.), das Plakat mit Bahnhof-Motiven, das an einem Schaufenster des Autohauses Braungard an der Bahnhofstraße zu finden ist.
Die Mitglieder des Vereins Stadterhaltung und -entwicklung arbeiten mit dem Fotografen Jörg Dietrich zusammen. Händler stellen Schaufenster für Plakate zur Verfügung.
Jochen Walther
13:55 Uhr
3 min.
Sturzregen und Überflutungen: Was kommt da auf Sachsen zu?
Ein schmales Band mit Starkregen von West bis Ost über der Mitte Deutschlands sagt auch Diplom-Meteorologe Dominik Jung auf wetter.net für Donnerstag und Freitagvormittag voraus.
Im Harz und in Bayern haben schon Unwetter Straßen und Keller überflutet. Jetzt warnt der Deutsche Wetterdienst vor massivem Dauerregen in der Mitte Deutschlands. Wie schlimm wird es in Sachsen?
Jürgen Becker
Mehr Artikel