Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In der Nähe des Greifenbachstauweihers liegt die Jugendherberge Hormersdorf. Im Haus und im Gelände herrscht derzeit Hochbetrieb. Auch diese Siebtklässler aus einem Dresdner Gymnasium haben sich die Herberge im Zwönitzer Ortsteil als Ziel ihrer Klassenfahrt ausgesucht. Das Feuermachen fürs Abendbrot gehört dazu.
In der Nähe des Greifenbachstauweihers liegt die Jugendherberge Hormersdorf. Im Haus und im Gelände herrscht derzeit Hochbetrieb. Auch diese Siebtklässler aus einem Dresdner Gymnasium haben sich die Herberge im Zwönitzer Ortsteil als Ziel ihrer Klassenfahrt ausgesucht. Das Feuermachen fürs Abendbrot gehört dazu. Bild: Ronny Küttner
Aue

Klassenfahrten wieder erlaubt - Jugendherbergen fast ausgebucht

Das Schuljahr neigt sich dem Ende entgegen. Gerade noch rechtzeitig sind auch Ausfahrten wieder möglich. Doch nicht alle gehen auf Reisen.

Ein- und mehrtägige Klassenfahrten sind wieder möglich - zumindest im Inland. Diese an sich gute Nachricht hat Sachsens Kultusministerium kurz vor dem Ende dieses von Corona geplagten Schuljahres verschickt. Während die Freude darüber in hiesigen Jugendherbergen groß ist, gehen Gymnasien im Erzgebirgskreis mit Blick auf die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.01.2025
4 min.
Fünf Stunden Dauer und eine brechend volle Halle: So lief die Betriebsversammlung im Zwickauer VW-Werk
Das VW-Werk in Zwickau. Rund 9500 Mitarbeiter sind dort derzeit beschäftigt.
Die Verunsicherung unter den Beschäftigten am VW-Standort war groß, nun gab es erstmals eine Einordnung der Tarifeinigung. Dazu kam auch ein Konzernvorstand. Hat das am Ende für Klarheit gesorgt?
Jan-Dirk Franke
17.01.2025
3 min.
Meerane: Bagger reißen neue Wasserstofftankstelle wieder ab
Auf dem Gelände der Shell-Tankstelle hat der Abriss der Wasserstofftankstelle begonnen.
Die Abrissarbeiten haben in dieser Woche begonnen. Sie dauern bis Mitte Februar. Der Betreiber nennt die Gründe, die zum Aus für den Standort an der Äußeren Crimmitschauer Straße geführt haben. Was hat nicht funktioniert?
Holger Frenzel
11:00 Uhr
2 min.
Kulturhauptstadt strahlt ins Erzgebirge: Europäische Bergpredigt eröffnet Veranstaltungsjahr
In der Kirche in Scheibenberg, in der Pfarrer Stephan Schmidt-Brücken (links) im vorigen Jahr unter anderen den damaligen sächsischen Wirtschaftsminister Martin Dulig begrüßen konnte, findet am Sonntag ein ökumenischer Berggottesdienst statt.
Der Verbund der Kulturkirche startet am Sonntag in der Scheibenberger Sankt Johanniskirche in das Kulturhauptstadtjahr im Erzgebirge. Der Veranstaltungsort ist dabei bewusst gewählt.
Antje Flath
12.01.2024
17 min.
Die Lage im Erzgebirge am Freitag: Wie der Protest Handwerker und Bauern vereint
Den Protesten auf dem Markt in Stollberg am Freitag haben sich viele Handwerker angeschlossen, wie Schornsteinfegermeister Michael Wünsche (l.) und Marko Straßburger. „Dem Mittelstand geht es wirtschaftlich an den Kragen“, so der Stollberger Bauunternehmer. Die Belastungen für alle potenzierten sich.
Die Proteste der Landwirte und deren Unterstützer gehen im Erzgebirge am Freitag weiter. Die Polizei hat eine Liste mit Staupunkten im Landkreis veröffentlicht. Die aktuelle Lage kompakt im Überblick.
unseren Redakteuren
11:12 Uhr
2 min.
Rekordweltmeister Bö beendet Karriere nach diesem Winter
Rekordweltmeister Johannes Thingnes Bö hört auf.
Der beste Biathlet der jüngeren Geschichte hört völlig überraschend bald auf. Johannes Thingnes Bö beendet bereits nach dem Winter seine Karriere - und macht nicht bis Olympia weiter.
27.04.2022
5 min.
Abi 2022: Was für den Corona-Jahrgang anders ist
Zu den Abiturienten zählt auch Anja Meißner, die am Landkreisgymnasium "St. Annen" in Annaberg-BuchholzDeutsch und Englisch als Leistungskurs belegt. Nach ihrer Prüfung am Mittwoch hatte sie ein gutes Gefühl. "Von den Aufgaben her hätte es schlimmer kommen können", sagte sie. Als Glücksbringer brachte Anja Meißnereinen kleinen Plüschhasen mit, den sie von ihrer Mutter geschenkt bekommen hatte. Dieser bescherte ihr auch schon bei den Vorprüfungen Glück. Die Abiturientin will nach dem Abschluss mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr in die Berufswelt starten.
Die Abiturienten 2022 sind gut vorbereitet. Darüber sind sich die Schulleiter im Erzgebirgskreis einig. Für den Corona-Jahrgang gibt es vom Minister aus Dresden ein Versprechen.
Katrin Kablau
Mehr Artikel