Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
„Zum Schutz der Patienten sollten Besucher mit Erkältungssymptomen einen Krankenbesuch wenn möglich vermeiden“, sagt Mandy Koch von den Kliniken Erlabrunn. Muss man sich auf eine Maskenpflicht in Krankenhäusern einstellen?
„Zum Schutz der Patienten sollten Besucher mit Erkältungssymptomen einen Krankenbesuch wenn möglich vermeiden“, sagt Mandy Koch von den Kliniken Erlabrunn. Muss man sich auf eine Maskenpflicht in Krankenhäusern einstellen? Bild: Marijan Murat/dpa
Aue
Kommt die Maskenpflicht in erzgebirgischen Krankenhäusern? Das sagen die Kliniken dazu

Deutsche Krankenhäuser führen teils wieder die Maskenpflicht ein. Steht nun eine Verschärfung der Vorschriften in den Kliniken in Aue, Erlabrunn, Annaberg, Zschopau, Olbernhau und Stollberg an?

Schniefende Nase, kratzender Hals. Schaut man sich im Familien- oder Freundeskreis sowie auf Arbeit um, fällt auf, dass auch in diesem Jahr die Infektionswelle keinen Halt vor dem Erzgebirge macht. Brennglas solcher Entwicklungen sind Krankenhäuser, in denen sich viele Erkrankte und damit besonders gefährdete Menschen befinden.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08.04.2025
2 min.
Insolvenzplan fürs Erzgebirgsklinikum: Geschäftsführer rechnet ab Mitte 2026 mit schwarzen Zahlen
Marcel Koch sieht im Sanierungsprozess den nächsten großen Meilenstein erreicht.
Mit Zustimmung des Amtsgerichts Chemnitz zum Insolvenzplan ist der Weg frei: Das Erzgebirgsklinikum mit seinen Häusern in Annaberg, Zschopau, Olbernhau und Stollberg könnte bald wieder auf eigenen Beinen stehen.
Mike Baldauf
27.04.2025
4 min.
Er war Eiskunstlauf-Weltmeister und er war IM „Gehrhard“ - Trauer um Tassilo Thierbach
Mit Sabine Baeß feierte Tassilo Thierbach viele gemeinsame Erfolge. Der größte gelang bei den Weltmeisterschaften 1982, als die Schützlinge von Trainerin Irene Salzmann in Kopenhagen Gold gewannen.
Seine Partnerin Sabine Baeß und er gewannen 1982 in Kopenhagen als erstes und einziges Eiskunstlaufpaar der DDR WM-Gold. Nun ist Tassilo Thierbach gestorben. Ein Weggefährte erinnert sich.
Thomas Scholze
23.03.2025
9 min.
„Eine Form der Folter“: Wieso ein Mann eine Petition gegen Corona-Besuchsverbote einreichte – und was damit geschah
Zu Hochphasen der Coronapandemie galt in Krankenhäusern und Seniorenheimen – wie im Foto in einem Heim in Niedersachsen – Besuchsverbot. War die Maßnahme angemessen?
Waren Besuchsverbote in Krankenhäusern zu Coronazeiten rechtens? Nein, sagt ein Mann, dessen Vater über Wochen isoliert im Klinikum lag – und dabei den Lebensmut verlor.
Frank Hommel
28.04.2025
2 min.
Nordkorea bestätigt eigene Soldaten im Ukraine-Krieg
Erstmals hat Nordkorea den Einsatz von nordkoreanischen Soldaten im Ukraine-Krieg bestätigt.
Bislang hat Pjöngjang die Truppenentsendung zur Unterstützung Russlands im Ukraine-Krieg geheim gehalten. Nun spricht Nordkoreas Militärführung von der erfolgreichen "Befreiung der Region Kursk".
28.04.2025
2 min.
Bericht: Neun Soldaten bei Kämpfen in Kolumbien getötet
Hinter dem Angriff dürfte eine Splittergruppe der Farc-Rebellen stecken. (Archivbild)
Trotz des Friedensvertrags mit der größten Guerillaorganisation kontrollieren Splittergruppen noch immer Teile Kolumbiens. In den vergangenen Wochen griffen sie gezielt Soldaten und Polizisten an.
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
Mehr Artikel