Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Schmelzen ist eines der Verfahren, mit dem in der Nickelhütte Aue aus Metallschrott neue Rohstoffe gewonnen werden.
Schmelzen ist eines der Verfahren, mit dem in der Nickelhütte Aue aus Metallschrott neue Rohstoffe gewonnen werden. Bild: Dirk Rückschloss
Aue
Millioneninvestition in Aue: Nickelhütte baut neue Halle für Batterie-Recycling

Das Unternehmen hofft, 2024 mit dem Bau der neuen Halle auf dem Gelände des ehemaligen Bechergutes beginnen zu können. Dort sollen Prozesse beim Recycling von Batterien automatisiert werden.

Noch werden in der Nickelhütte Aue nur Lithium-Ionen-Batterien aus Unfall-Autos oder als Abfall aus der Produktion recycelt. Doch auf eine Zukunft, in der auch Batterien aufbereitet werden, die aus E-Autos stammen und denen man eine Laufzeit zwischen 15 und 20 Jahren zuschreibt, bereitet sich das Unternehmen heute schon vor. Besser gesagt, schon...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
10.07.2025
2 min.
US-Zoll-Brief an Brasilien mit 50 Prozent - EU nicht dabei
Die Trump-Zölle betreffen auch brasilianische Produkte - mit vergleichsweise hohem Prozentsatz.
US-Präsident Donald Trump macht immer mehr Zoll-Briefe an Länder öffentlich. Die EU ist bislang weiter nicht darunter. Ein Brief sticht jetzt heraus.
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
11.06.2025
2 min.
Förderschule im Erzgebirge braucht Spenden für neuen Schulhof
Die Kinder aus der 2. Klasse freuen sich auf ihren neuen Schulhof. Für das Projekt werden Spenden gebraucht. Manila Weidlich (M., rechts) übergab an Klassenlehrerin Jacqueline Hoffmann eine Spende von 500 Euro, die bei einer Tombola zum Saisonabschluss im „Icehouse“ Aue als Erlös zusammengekommen sind.
Bereiche, wo man sich wohlfühlt und wo man herumlümmeln kann, sollen auf dem Schulhof der Förderschule „Erich Kästner“ in Aue entstehen. Die Schule muss das aus eigenen Kräften stemmen.
Heike Mann
07.02.2025
4 min.
Nickelhütte Aue legt Millioneninvestition für neue Halle auf Eis
Über 500.000 Quadratmeter nimmt die Betriebsfläche der Nickelhütte Aue ein.
Die Nickelhütte in Aue ist einer der größten Arbeitgeber der Stadt. Ihr Geschäftsfeld ist das Recyceln von Abfällen aus der Industrie. Schwächelt diese wie aktuell, fehlt es der Nickelhütte an Material. Was das für das Unternehmen bedeutet.
Heike Mann
10.07.2025
1 min.
Neue Wellen russischer Luftangriffe auf Kiew
Die von Russland angegriffene Ukraine drängt die westlichen Verbündeten zur Lieferung weiterer Patriot-Flugabwehrsysteme vor allem zur Abwehr von russischen ballistischen Raketen. (Archivbild)
Russland feuert Dutzende Kampfdrohnen und auch ballistische Raketen auf die ukrainische Hauptstadt Kiew. Die ukrainische Flugabwehr steht eine neue Nacht im harten Abwehrkampf.
Mehr Artikel