Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Beim Jahresempfang der Stadt Aue-Bad Schlema kamen die Gäste im Foyer des Kulturhauses Aue schon vor Beginn des offiziellen Teils in rege Gespräche.
Beim Jahresempfang der Stadt Aue-Bad Schlema kamen die Gäste im Foyer des Kulturhauses Aue schon vor Beginn des offiziellen Teils in rege Gespräche. Bild: Ramona Schwabe
Aue

Nach drei Jahren Pause: Jahresempfang der Stadt Aue-Bad Schlema mit 330 Gästen

Ins Kulturhaus Aue waren über 300 Frauen und Männer eingeladen, die sich im vergangenen Jahr für ein attraktives Stadtleben eingesetzt haben. Nur einer fehlte, und das hatte einen guten Grund.

Nach einer dreijährigen Pause hat es am Dienstagabend im Kulturhaus Aue wieder einen Jahresempfang der Stadt Aue-Bad Schlema gegeben. Eingeladen waren 330 Frauen und Männer, die sich im vergangenen Jahr aktiv fürs Stadtleben eingesetzt haben. Es gab einen Rückblick, einen kurzen Ausblick, Musik und gutes Essen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15:15 Uhr
1 min.
21-Jähriger bei Auseinandersetzung im Erzgebirge mit Stich in Arm verletzt
Bei einer Auseinandersetzung in Aue ist ein 21-Jähriger verletzt worden.
Wegen des Streits zweier Gruppen ist die Polizei in die Innenstadt von Aue gerufen worden. Was ist passiert?
Martina Brandenburg
15:15 Uhr
3 min.
Neujahrsempfang in Fraureuth: „The Voice Kids“-Teilnehmer tritt in heimischer Halle auf
Das Bild zeigt Franz Uhlig bei den Aufnahmen für das Bewerbungsvideo in Hamburg. Bei „Classics unter Sternen“ in Zwickau stand er im Vorjahr vor 3000 Leuten erstmals mit einem Orchester auf der Bühne.
Beim Neujahrsempfang der Gemeinde sind alle Einwohner willkommen. Daher verwundert es wenig, dass in den Vorjahren jeweils mehr als 300 Gäste gezählt worden sind.
Jochen Walther
30.12.2024
3 min.
Keine Landesgartenschau 2026 im Erzgebirge? Ministerium will Antrag „wohlwollend prüfen“
Blick auf den Kurpark in Bad Schlema, den Hauptort der Landesgartenschau. Dass diese 2026 wirklich stattfindet, ist eher unwahrscheinlich.
Die Stadt Aue-Bad Schlema will die Landesgartenschau verschieben. Ein Antrag dazu ist mittlerweile bei der Sächsischen Staatskanzlei eingegangen. Wann ist mit einer Entscheidung zu rechnen?
Jürgen Freitag
16.01.2025
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
09.01.2025
5 min.
Das erwartet Besucher beim Philharmonieball im Erzgebirge: „Es kommt keine Walzer-Polizei“
Darf ich bitten? Neben Musikern der Erzgebirgischen Philharmonie sorgen eine Band und ein DJ für die richtige Musik zum Tanzen beim Ball im Kulturhaus Aue.
Am 25. Januar wird zum Philharmonieball ins Kulturhaus Aue geladen. Das Motto: „Glanz in Schwarz-Weiß“. Wie kam es dazu? Was ist die korrekte Kleidung? Und muss man eigentlich Walzer tanzen können? „Freie Presse“ hat dazu vorab mit Intendant Moritz Gogg und Chefdirigent Jens Georg Bachmann gesprochen.
Heike Mann
Mehr Artikel