Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Wärme aus der Tiefe nutzen: Für diese Idee gibt es im Erzgebirge einen neuen Anlauf. Andere Bundesländer sind weiter: Im Bild eine Geothermiekraftwerk-Baustelle in Bayern.
Die Wärme aus der Tiefe nutzen: Für diese Idee gibt es im Erzgebirge einen neuen Anlauf. Andere Bundesländer sind weiter: Im Bild eine Geothermiekraftwerk-Baustelle in Bayern. Bild: Peter Kneffel/dpa
Aue
Neue Chance für Geothermie-Projekt: Heizen die Erzgebirger bald unterirdisch?

Jahrelang ließ der Bund die Geothermie in Wildbach erforschen. Durch günstiges Gas aus Russland erschien eine Realisierung zu teuer. Seit dem Ausbruch des Kriegs ist das anders. Jetzt wollen die Stadtwerke Schneeberg diese Chance ergreifen.

Die Idee ist nicht neu, aber jetzt könnte sie realisiert werden. Aus dem Gestein tief im Erzgebirge könnte Wärme gefördert werden. Zuletzt wollte das Bundesprojekt „Geothermie im Granit Sachsens (GIGS)“ eine gut fünf Kilometer lange Bohrung vom Gelände der früheren Polizeischule in Wildbach realisieren.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10:00 Uhr
1 min.
Nach kurzfristiger Absage 2024: „Deine Freunde“ spielen auf dem Chemnitzer Kosmos
Die Band war erst vor wenigen Tagen in der Stadt.
Eigentlich sollte die Band schon bei der Ausgabe im vergangenen Jahr für Kreisch-Alarm bei den jungen Zuhörern des Kosmos-Festivals sorgen. Daraus wurde nichts. Nun kommt ein zweiter Versuch.
Denise Märkisch
28.01.2025
4 min.
Steigende Heizkosten im Erzgebirge: Welche Antwort die Stadtwerke Schneeberg haben
So wie hier in Chemnitz könnten auch in Schneeberg perspektivisch neue Fernwärmeleitungen verlegt werden.
Steigende Gaspreise und hohe CO₂-Steuern belasten Haushalte. Die Stadtwerke Schneeberg setzen auf Fernwärme als zukunftsfähige Lösung. Ein besonderes Kraftwerk soll dabei eine Rolle spielen.
Thomas Mehlhorn
09:57 Uhr
4 min.
Spanien und Portugal kehren zur Normalität zurück
Eine Frau behilft sich mit der Taschenlampe ihres Handys, um den Plan des Madrider U-Bahn-Netzes anschauen zu können.
Ein Stromausfall legt die Iberische Halbinsel lahm, Millionen werden von der Außenwelt abgeschnitten. Inzwischen ist das Chaos vorbei – doch die Ursache des Blackouts gibt weiter Rätsel auf.
20.03.2025
2 min.
Youtube-Star Jo Jonas kommt ins Erzgebirge: Stadtwerke-Chefin verrät den Grund
Hat bei Youtube mehr als eine Million Abonnenten: Jo Jonas. Nun kommt er ins Erzgebirge.
Der Creator Jo Jonas begeistert im Netz Millionen mit seinen Videos. Jetzt kommen seine Fans im Erzgebirge auf ihre Kosten. Was ist wann geplant?
Thomas Mehlhorn
16:00 Uhr
4 min.
Hiobsbotschaft im Erzgebirge: Bei insolventem Traditionsbetrieb Curt Bauer verlieren alle Mitarbeiter ihren Job
Hochwertige Bettwäsche wird unter anderem bei Curt Bauer in Aue produziert.
Nach der Insolvenzanmeldung im April 2024 suchte Curt Bauer nach einem Weg aus der Krise. Doch nun stehen die Zeichen für den Traditionsbetrieb aus Aue auf Liquidation. Wie geht es für die Belegschaft und mit den Immobilien weiter?
Heike Mann
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
Mehr Artikel