Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Gestalten begleitend zum 40. Spitzenklöppelkongress in Schwarzenberg in Schneeberg einen Klöppelpfad mit: Klöpplerin Steffi Schmat (r.) und Ute Schmidt von der Fakultät für Angewandte Kunst. In der Bergstadt war diese Handarbeits-Tagung im Jahr 2007 zu Gast.
Gestalten begleitend zum 40. Spitzenklöppelkongress in Schwarzenberg in Schneeberg einen Klöppelpfad mit: Klöpplerin Steffi Schmat (r.) und Ute Schmidt von der Fakultät für Angewandte Kunst. In der Bergstadt war diese Handarbeits-Tagung im Jahr 2007 zu Gast. Bild: Anna Neef
Aue
Pfad der feinen Fäden: Wie Schneeberg vom deutschen Klöppelspitzenkongress in Schwarzenberg profitieren will

Die Bergstadt hatte den Kongress 2007 ins Erzgebirge geholt – die Gäste waren begeistert. Nun lockt die 40. Auflage Anfang April nach Schwarzenberg. Und Schneeberg lädt ein auf den Klöppelpfad.

An das Jahr 2007 erinnert sich Steffi Schmat gern. Damals tagte der deutsche Klöppelspitzenkongress in Schneeberg und löste bei den Besuchern Begeisterung aus. „Dieser Kongress hallt noch immer nach“, ist die passionierte Klöpplerin überzeugt. „Er hat eine hohe Messlatte gesetzt.“ Nun steht die 40. Auflage in der Nachbarschaft bevor:...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06.12.2024
4 min.
Schneeberger Lichtelfest: Was Besucher in diesem Jahr nicht verpassen sollten
Das Lichtelfest lockt jedes Jahr Tausende Besucher nach Schneeberg, denn es vereint Weihnachts- und Bergbautradition.
Zum Lichtelfest in Schneeberg gibt es nicht nur die Bergparade. Viele andere Höhepunkte im umfangreichen Programm lohnen einen Besuch der Bergstadt. Manches ist neu, anderes bewährt. Das sind die Tipps.
Thomas Mehlhorn
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
24.03.2025
3 min.
„Das ist eine Sauerei“: Illegale Mülldeponie an Bundesstraße 101 im Erzgebirge wächst und wächst
Die illegale Mülldeponie an der „Blauen Taube“ erstreckt sich über mehrere Quadratmeter.
Von Kompletträdern über Waschbecken bis hin zu Dachpappe ist alles zu finden. Der Kreis kennt das Problem. Etwas ändern wird sich dort aber kaum.
Thomas Wittig
16:05 Uhr
1 min.
76-Jährige fährt in Heinsdorfergrund in den Straßengraben
Die Polizei eilte zu einem Unfall nach Heinsdorfergrund.
Warum die Seniorin von der Straße abkam, hat die Polizei berichtet.
Lutz Kirchner
10.02.2025
3 min.
Hochzeitsmesse im Erzgebirge: So planen junge Paare ihren großen Tag
Chris Schaller und Jessica Bauer testeten auf der Hochzeitsmesse in Schneeberg unter anderem die mietbare Fotobox der Eventlocation „Mittelbar“ aus Schönheide.
Bei einer Hochzeitsmesse in Schneebergs „Goldner Sonne“ haben rund 20 Aussteller um die Gunst verliebter Pärchen gebuhlt. Die meisten nahmen wertvolle Anregungen mit.
Anna Neef
16:00 Uhr
2 min.
15.000 Euro in ICE gefunden - Eigentümerin meldet sich
15.000 Euro in bar können dank einer ehrlichen Finderin an die Eigentümerin übergeben werden. (Symbolbild)
Im Zug von Hannover nach München bleibt eine Tasche mit viel Bargeld zurück. Dank einer ehrlichen Finderin aus Leipzig findet die nun den Weg zur Eigentümerin.
Mehr Artikel