Aue
Als ein Pensionär aus Stollberg krank wurde, erteilte er einem Anwalt aus dem Erzgebirge eine Vorsorgevollmacht. Das ging anfangs gut. Dann brauchte der Jurist Geld.
Eines Tages kam ein Gerichtsvollzieher ins Pflegeheim. Er wollte zu einem der Bewohner, um zu prüfen, was man bei dem alten Mann pfänden konnte. Allein dem Heim schuldete dieser mehr als 10.000 Euro, und das war nur die Spitze des Eisbergs, wie seine vom Gericht bestellte Betreuerin (58) später ausrechnete. „Es waren so viele Schulden...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.