Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein Bild, das 2017 aus Anlass des 80. Geburtstages von Martina Gutzeit entstand. Es zeigt sie am Flügel in ihrer Schönheider Wohnung.
Ein Bild, das 2017 aus Anlass des 80. Geburtstages von Martina Gutzeit entstand. Es zeigt sie am Flügel in ihrer Schönheider Wohnung. Bild: Georg Dostmann/Archiv
Aue

Trauer um Mundartautorin im Erzgebirge: Martina Gutzeit verstorben

Martina Gutzeit war Leiterin der Gesangsgruppe Schennhaader Maad und schrieb für sie Lieder in Mundart. Für ihr soziales und kirchliches Engagement erhielt die Schönheiderin eine hohe Auszeichnung. Im Alter von 85 Jahren ist sie nun gestorben.

Die erzgebirgische Mundart lag ihr am Herzen. Viele Lieder hat sie in dieser geschrieben, die meisten für die Schennhaader Maad, das Ensemble, das sie 1987 gegründet hat. Nun ist Martina Gutzeit am 28. September nach langer schwerer Krankheit verstorben. Am 10. November wäre sie 86 Jahre alt geworden.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08.01.2025
4 min.
Abgefahrene Idee: Erzgebirger will beliebten Wanderweg mit alten Skiern aufpeppen
Die Bank am Knock in Schönheide steht seit drei Jahren am Friedhof des Ortes. Sie soll laut Gottfried Fuchs vom Verein Historische Skitruhe Beispiel dafür sein, wie Stationen entlang des Wanderweges gestaltet werden könnten.
Alte Skier bekommen im Erzgebirge ein zweites Leben: Auf einem beliebten Wanderweg sollen sie bald als originelle Deko für Sitzbänke dienen. Dahinter steckt eine besondere Idee.
Heike Mann
07.12.2024
4 min.
Erzgebirge: Film versetzt Museumsbesucher in Bürstenindustrie vor 100 Jahren
Museum Schönheide – im Bild (v. l.) der Schönheider Bürgermeister Thomas Lang, Stützengrüns Bürgermeister Volkmar Viehweg und Christian-Carl Fester, Geschäftsführer der Bürstenmann GmbH.
Ein historisches Zeitdokument ist dem Museum in Schönheide übergeben worden. Für die Bürstenmann GmbH in Stützengrün war die Filmpremiere Auftakt für ihr Jubiläumsjahr.
Heiike Mann
18:09 Uhr
1 min.
Waldheim soll dauerhafte Asylunterkunft bekommen
Waldheim soll eine zentrale Asylunterkunft des Freistaates bekommen. (Symbolbild)
Je drei große Asylunterkünfte in den drei Regionen Chemnitz, Leipzig und Dresden - das sieht eine Strategie des Freistaates vor. Eine der Einrichtungen soll nach Waldheim kommen.
16.01.2025
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
16.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
18:01 Uhr
3 min.
Tiktok unterliegt vor Oberstem Gericht der USA
Wenige Tage vor dem drohenden Aus hatte Tiktok darauf gehofft, zumindest einen Aufschub vom Obersten Gericht der USA zu bekommen. (Archivbild)
Tiktok steuert nach einer Niederlage vor Gericht auf ein Aus in den USA zu - oder auch nicht. Die rechtliche Lage ist klar, aber niemand in Washington will, dass die Video-App am Sonntag verschwindet.
Mehr Artikel