Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Museumsleiter Lasse Eggers steht hinter der rund 9,5 Meter langen Welle, die die drei Hämmer antreibt und die erneuert werden muss.
Museumsleiter Lasse Eggers steht hinter der rund 9,5 Meter langen Welle, die die drei Hämmer antreibt und die erneuert werden muss. Bild: Kristian Hahn
Marienberg

170.000 Euro für den Kupferhammer: Stadt Olbernhau rettet ihr Welterbe vor dem Verfall

Pilzbefall, Fäulnis und Holzwürmer haben der historischen Technik zugesetzt. Eine Spezialfirma soll sich der Sache nun annehmen. Mit dem Althammer in der Saigerhütte kennt sie sich bestens aus.

Wer die Stadt Olbernhau besucht, sollte ihn sich nicht entgehen lassen: den Althammer in der Welterbestätte Saigerhütte. Damit er auch in Zukunft noch bestaunt werden kann, nimmt die Stadt viel Geld in die Hand. Rund 170.000 Euro werden unter Zuhilfenahme von Fördermitteln in die Anlage investiert.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.08.2024
3 min.
Das erlebt ein Mensch nur einmal: Wasserräder und Antriebswellen im Kupferhammer Olbernhau erneuert
10,42 Meter lang und über 5 Tonnen schwer ist die neue Welle, an der Museumsdirektor Lasse Eggers steht. Sie treibt die Hämmer des 1537 gebauten Althammers an.
Nach mehr als 60 Jahren musste alles raus. Die erneuerte Technik soll mindestens genauso lange halten. Sie wird am Samstagabend mit einer großen Lichtshow und einer Museumsnacht in Betrieb genommen.
Thomas Wittig
22.01.2025
6 min.
Was Schicht- und Nachtarbeit mit uns macht
Arbeiten, wenn andere schlafen: Wer regelmäßig Nachtschichten hat, muss besonders auf die eigene Gesundheit achten.
Schichtarbeit belastet den Körper erheblich. Der anstrengende Arbeitsrhythmus erfordert auch in der Freizeit viel Disziplin, um gesund zu bleiben. Welche Routinen und Strategien helfen.
von Eva Dignös, dpa
01.07.2024
3 min.
Arbeiten an Olbernhauer Touristenattraktion: „Umfang der Sanierung hat sich immens vergrößert“
Museumsleiter Lasse Eggers an einer der riesigen Wellen im Althammer.
Der Althammer zählt zu den beliebtesten Anlaufpunkten in Olbernhau. Er wird umfangreich erneuert. Dabei kamen jedoch Schäden zum Vorschein, mit denen keiner rechnete.
Georg Müller
22.01.2025
2 min.
Winterdienst beauftragt? So setzen Sie die Kosten ab
Auch außerhalb des eigenen Grundstücks: Wer für die Beseitigung von Schnee und Eis einen Dienstleister beauftragt, kann einen Teil der Kosten dafür steuerlich absetzen.
Eigentümer und Mieter trifft in der Wintersaison häufig eine Räumpflicht. Vergeben sie die Arbeiten an einen Dienstleister, können sie die Kosten in der Einkommensteuererklärung absetzen. Aber wie?
15:25 Uhr
4 min.
„Ich bin einfach alle“ – Aus der Traum von der Westernstadt im Erzgebirge
Update
Am Wochenende standen Besucher der Westernstadt im Erzgebirge vor dem verschlossenen Tor. Das sorgte für Verwirrung.
In der Westernstadt „Old Miners Creek“ sollten am Wochenende die Highland-Games ausgetragen werden. Die Veranstaltung fiel aus. Inzwischen haben sich die Investoren zu Wort gemeldet – mit schlechten Nachrichten.
Katrin Kablau und Kjell Riedel
21.01.2025
2 min.
Neuer Blitzer im Erzgebirge wird aufgebaut
Der Aufbau der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz wurde am Dienstag fortgesetzt.
Am Dienstag wurden die Arbeiten an der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz fortgesetzt. Wann der Blitzer in Betrieb gehen soll.
Patrick Herrl
Mehr Artikel