Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Vertreter der Tafeln im Erzgebirgskreis waren am Dienstag selbst einmal an eine "Tafel" eingeladen. In den Räumen der Erzgebirgssparkasse - im Bild Vorstandsmitglied Franziska Herrmann (3. von links) - in Annaberg-Buchholz wurde Geld aus einer Spendenaktion verteilt.
Vertreter der Tafeln im Erzgebirgskreis waren am Dienstag selbst einmal an eine "Tafel" eingeladen. In den Räumen der Erzgebirgssparkasse - im Bild Vorstandsmitglied Franziska Herrmann (3. von links) - in Annaberg-Buchholz wurde Geld aus einer Spendenaktion verteilt. Bild: RONNY KUETTNER/photoron
Marienberg
28.000 Euro gehen als Spende an Tafeln

Die Sparkassenkunden haben ihr großes Herz für Bedürftige gezeigt. Für die ehrenamtliche Arbeit wird das Geld dringend gebraucht.

Der Kalender der Erzgebirgssparkasse fürs nächste Jahr befasst sich mit dem Thema Essen. Durchaus passend, findet Vorstandschef Roland Manz. Denn direkt neben den Kalendern, die das Kreditinstitut kostenlos an Kunden verteilt, stehen laut Manz Sparbüchsen, um Spenden für die Tafeln im Kreis zu sammeln. Diese Dosen wurden kurz...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
Von Tino Beyer
2 min.
10.06.2025
2 min.
Bitter für Stefanie Hertel: Warum ihr Open-Air in Klingenthal nicht zog
Meinung
Redakteur
Stefanie Hertel bei ihrem Open-Air in der Vogtland-Arena in Klingenthal anlässlich ihres 40-jährigen Fernsehjubiläums.
Keine 1000 Fans waren am Sonntag zum Event in die Vogtland-Arena gekommen. Was mögliche Gründe dafür waren - ein Kommentar.
Tino Beyer
03.06.2025
3 min.
Lotterie-Geld geht ins Erzgebirge: Was macht die Schneeberger Tafel mit mehr als 30.000 Euro?
Die Tafel in Schneeberg hat einen Scheck der Deutschen Fernsehlotterie erhalten.
Die Tafel in Schneeberg erhält eine kräftige Finanzspritze von der Deutschen Fernsehlotterie. Für Ehrenamtliche und Hilfesuchende ist das eine gute Nachricht. Hier wird das Geld wirklich gebraucht.
Thomas Mehlhorn
20:02 Uhr
3 min.
Plötzlich Kurfürst August: Freiberger Ausstellung enthüllt historische Schätze
Update
Ein Hoch auf Kurfürst August: Birgit Lehmann als Kurfürstin Anna in der neuen Sonderausstellung im Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg.
Kurfürst Augusts Erbe lebt: Eine neue Sonderausstellung in Freiberg offenbart seine Schätze. Was verbirgt sich hinter der „Silbernen Pforte“?
Heike Hubricht
29.04.2025
4 min.
Zschopauer Tafel in neuen Räumen: Erster Schritt zum Sozialkaufhaus
Mitarbeiterin Petra Haubold zeigt und erklärt Stephan Trutschler, dem Vorsitzenden des Tafel-Landesverbandes, die neue Einrichtung.
Die Zschopauer Tafel versorgt monatlich rund 500 Menschen, darunter viele Migranten. Von einer angespannten Versorgungslage spricht der Verbandschef der Tafel Sachsen. Wie die Erwerbsloseninitiative das Unternehmen zukunftssicher machen will.
Mike Baldauf
20:01 Uhr
4 min.
Im Klingenthaler Alm-Streit entscheidet ein Richter: Weg ausbauen oder neue Zufahrt schaffen?
Wird die Bergstraße schmaler, wenn die Straße Zur Alm einen Meter verbreitert wird? Das Lasuv sieht keinen Zusammenhang.
Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr drängt auf eine Verbreiterung des Alm-Weges. Die Stadt Klingenthal hofft, dass ein neuer Weg billiger wird. Beide Parteien streiten darüber vor dem Verwaltungsgericht.
Daniela Hommel-Kreißl
Mehr Artikel