Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Flankiert von Geschichtslehrer Tom Wild und Dolmetscherin Tatjana Pilipenko erzählte Andrei Iwanowitsch Moiseenko von seinen Erlebnissen und ging dabei auch auf die Fragen der Schüler ein.
Flankiert von Geschichtslehrer Tom Wild und Dolmetscherin Tatjana Pilipenko erzählte Andrei Iwanowitsch Moiseenko von seinen Erlebnissen und ging dabei auch auf die Fragen der Schüler ein. Bild: Kristian Hahn
Marienberg
500 Meter vor der eigenen Erschießung befreit: Buchenwald-Überlebender spricht in Marienberg

Andrei Iwanowitsch Moiseenko hat in Nazi-Deutschland Zwangsarbeit und Konzentrationslager überlebt. Im Gespräch mit Schülern des Marienberger Gymnasiums schilderte er seine Rettung in letzter Sekunde.

Er gehört zu den Letzten, die als Zeitzeugen von dem Grauen in den Konzentrationslagern der Nationalsozialisten berichten können: Andrei Iwanowitsch Moiseenko. Am Donnerstag war der mittlerweile 98-Jährige zu Gast im Marienberger Gymnasium. Dort wollte er sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse stellen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
05.05.2025
4 min.
Das nie ganz aufgeklärte Schicksal von Bernhard Rath – die „Lager-Odyssee“ eines Chemnitzer Kaufmanns
Die Kreuzung Dresdner Straße und Augustusburger Straße. In der Nähe befand sich auch das Haus, in dem Rath sein Geschäft betrieb.
Zum Kriegsende vor 80 Jahren: Im April 1945 wurde die Gefangenen im Konzentrationslager Buchenwald befreit. 1939 waren dorthin auch zwölf Chemnitzer Juden verschleppt worden. Was aus ihnen geworden ist.
Jürgen Nitsche
10:54 Uhr
1 min.
Jimi Blue Ochsenknecht nicht mehr in München
Ochsenknecht soll eine Hotelrechnung nicht bezahlt haben.
Die Deutschland-Tour von Jimi Blue Ochsenknecht ist offenbar zu Ende gegangen. Am Morgen hat er München verlassen - mit Ziel Österreich.
10:51 Uhr
3 min.
Übernahme-Verbot: Premium Food Group legt Beschwerde ein
Die Tönnies-Gruppe heißt seit Anfang des Jahres Premium Food Group. (Archivbild)
Die Premium Food Group darf die Schlachthöfe von Vion nicht kaufen. Das Kartellamt hat dies untersagt. Der Konzern zieht deshalb vor Gericht - und kann sich weitere Schritte vorstellen.
28.06.2025
8 min.
Schweigen, Schock und Tränen: So erleben Schüler aus Rochlitz den Besuch des KZ Buchenwald
Die Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar war jetzt Ziel einer Fahrt der neunten Klassen des Rochlitzer Gymnasiums.
Zukunft braucht Erinnerung. Das ist die Lehre, die Neuntklässler und Lehrer des Rochlitzer Gymnasiums aus einem Besuch der KZ-Gedenkstätte Buchenwald ziehen. Das, was sie dort sehen und erfahren, beeindruckt sie stark, es fließen sogar Tränen.
Alexander Christoph
13:43 Uhr
1 min.
Gewitterfront über Chemnitz: Feuerwehr rückt mehrmals aus
An der Jagdschänkenstraße stand das Wasser unter einer Brücke knietief.
So mancher wurde in der Mittagspause am Dienstag nass. Ein kurzes, aber heftiges Gewitter zog über die Stadt und blieb nicht folgenlos.
Susanne Kiwitter
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
Mehr Artikel