Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der lange Genehmigungsprozess ist beendet, der Plan bestätigt. Nun gilt es, ihn umzusetzen, sagt Dr. Martin Lisson (Mitte), Referatsleiter Bauausführung beim Lasuv, der gemeinsam mit Stephan Berger (l.) vom Wirtschaftsministerium sowie Franz Grossmann, Lasuv-Sprecher, zum Baustart der neuen Flöhabrücke gekommen war.
Der lange Genehmigungsprozess ist beendet, der Plan bestätigt. Nun gilt es, ihn umzusetzen, sagt Dr. Martin Lisson (Mitte), Referatsleiter Bauausführung beim Lasuv, der gemeinsam mit Stephan Berger (l.) vom Wirtschaftsministerium sowie Franz Grossmann, Lasuv-Sprecher, zum Baustart der neuen Flöhabrücke gekommen war. Bild: Kristian Hahn
Marienberg
92 Meter lang und dreigeteilt: Baubeginn für neue Flöha-Brücke zwischen Pockau und Olbernhau

Das Projekt umfasst zusätzlich den Ausbau und die teilweise Umverlegung von 630 Metern Staatsstraße. Pikant: Der Bau soll wesentlich schneller vonstatten gehen als die Planung gedauert hat.

Die Mauern links und rechts der Flöha-Brücke kurz hinter Nennigmühle neigen sich bereits leicht zur Seite. Risse durchziehen das Bauwerk. Seit 20 Jahren oder mehr – genau wussten das weder die Vertreter des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr (Lasuv) noch die des Landratsamtes – ist die Brücke nur einspurig befahrbar. „Dass das...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
16.07.2025
3 min.
Studie: Freizeit-Schifffahrt belastet Seen deutlich
Schnelle Motorboote bringen zwar Spaß, können aber Pflanzen und Tieren in Seen enorm zusetzten. (Archivbild)
Für viele ist es der ultimative Freizeitspaß: Mit dem Motorboot über den See flitzen. Doch was macht das mit Tieren und Pflanzen im Wasser? Eine Studie gibt klare Empfehlungen.
12.06.2025
2 min.
Ab Montag Vollsperrung zwischen Pockau und Olbernhau: Das ist der Grund
Die Umleitung wird weiträumig über die Bundesstraßen 101, 174 und 171 geführt. Bis Ende November soll sich daran nichts ändern.
Thomas Wittig
13.05.2025
4 min.
Halbseitige Straßensperrung bis 2029: Hochwasserschutz für Erzgebirgsort wird zum Marathon
Die Arbeiten zur Umsetzung des Hochwasserschutzkonzeptes an der Schwarzen Pockau werden fortgeführt.
Seit fast sieben Jahren wird inzwischen in Pockau an einem Hochwasserschutzkonzept für die Schwarze Pockau gearbeitet. Und das Ende ist noch lange nicht in Sicht. Warum das Anwohnern egal ist.
Thomas Wittig
13:43 Uhr
1 min.
Gewitterfront über Chemnitz: Feuerwehr rückt mehrmals aus
An der Jagdschänkenstraße stand das Wasser unter einer Brücke knietief.
So mancher wurde in der Mittagspause am Dienstag nass. Ein kurzes, aber heftiges Gewitter zog über die Stadt und blieb nicht folgenlos.
Susanne Kiwitter
16.07.2025
1 min.
Geheimnisse des Plauener Schlosshanges werden gelüftet
Treffpunkt ist am Eingang des Luftschutzmuseums an der Syrastraße.
Bei einer Führung am 17. Juli erhalten Teilnehmer Auskünfte über die Rekonstruktion der Amtsgärten und Schlossterrassen.
Michael Brandenburg
Mehr Artikel