Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Eine neue Fahrbahn statt Schlaglochpiste. Die Ortsdurchfahrt von Großrückerswalde soll saniert werden. Wann das geschehen soll, ist noch unklar.
Eine neue Fahrbahn statt Schlaglochpiste. Die Ortsdurchfahrt von Großrückerswalde soll saniert werden. Wann das geschehen soll, ist noch unklar. Bild: Kristian Hahn
Marienberg
Amt kündigt Straßenbau im Erzgebirge an und zieht prompt Termin zurück

Eigentlich stand der Zeitraum für die Sanierung der Großrückerswalder Ortsdurchfahrt zwischen Juni bis Oktober bereits fest. Nun folgen der Rückzieher und eine Erklärung.

Sie ist wahrscheinlich nicht die schlimmste aller Schlaglochpisten im Erzgebirge, doch trotzdem erheblich beschädigt: die Staatsstraße 221 in der Ortslage Großrückerswalde. Bereits seit längerem war eine Sanierung der Fahrbahn geplant. An diesem Punkt hält das Landesamt für Straßenbau und Verkehr (Lasuv) auch fest. An einem anderen Punkt...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19:53 Uhr
2 min.
SZ-Journalist Kornelius wird Regierungssprecher
SZ-Journalist Stefan Kornelius wird Regierungssprecher.
Als Journalist hat er sich vor allem mit Außenpolitik befasst. Jetzt wechselt Stefan Kornelius die Seiten.
09.04.2025
3 min.
Straßensperrung im Erzgebirge: Landesamt nennt Freigabedatum für neue Brücke
Die seit 2024 gesperrte Brücke in Heidersdorf ist bald wieder befahrbar.
Die Arbeiten zum Ersatzneubau der Brücke an der S 211 in Heidersdorf stehen vor dem Abschluss. Doch nach dem Ende der Vollsperrung wird es am Bauwerk vorerst noch eine Ampel geben.
Joseph Wenzel
28.04.2025
4 min.
Hiobsbotschaft im Erzgebirge: Bei insolventem Traditionsbetrieb Curt Bauer verlieren alle Mitarbeiter ihren Job
Hochwertige Bettwäsche wird unter anderem bei Curt Bauer in Aue produziert.
Nach der Insolvenzanmeldung im April 2024 suchte Curt Bauer nach einem Weg aus der Krise. Doch nun stehen die Zeichen für den Traditionsbetrieb aus Aue auf Liquidation. Wie geht es für die Belegschaft und mit den Immobilien weiter?
Heike Mann
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
19:48 Uhr
2 min.
Drei Tote nach Schüssen in Schweden
Polizisten stehen am Einsatzort.
Schüsse sind im bandengeplagten Schweden längst keine Seltenheit mehr. Im schwedischen Uppsala sterben nun drei Menschen bei einer solchen Tat. Die Hintergründe? Wieder einmal völlig unklar.
13.03.2025
4 min.
Warum der Straßenbau im Erzgebirge ins Stocken gerät
Die Herolder Straße in Ehrenfriedersdorf ist seit April vergangenen Jahres gesperrt. Gebaut wird auf der wichtigen Verkehrsverbindung voraussichtlich noch bis Ende 2025.
Der Landkreis investiert in diesem Jahr wieder einen Millionenbetrag in seine Straßen. „Freie Presse“ gibt einen Überblick, wo gebaut werden soll. Zugleich könnte der Straßenbau aber auch gehörig ausgebremst werden. Das hat Gründe.
Patrick Herrl
Mehr Artikel