Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Im Huthaus Geyer hat das Bündnis Sahra Wagenknecht seine Kandidaten für die Kommunalwahl nominiert.
Im Huthaus Geyer hat das Bündnis Sahra Wagenknecht seine Kandidaten für die Kommunalwahl nominiert. Bild: Horst Kretschmann
Marienberg
Erzgebirge: Partei „Bündnis Sahra Wagenknecht“ hat Kandidaten für Kommunalwahl nominiert

In zwölf Kommunen der Region will das Bündnis in die Stadt- beziehungsweise Gemeinderäte einziehen. Auch der Kreistag soll besetzt werden.

Die Partei „Bündnis Sahra Wagenknecht“ (BSW) hat ihre Kandidaten für den Erzgebirgskreis zur anstehenden Kommunalwahl im Juni nominiert. Danach geht die Partei mit jeweils 22 Bewerbern bei der Wahl zum neuen Kreistag ins Rennen. Ebenfalls 22 Kandidaten treten, verteilt auf zwölf Kommunen, zu den Stadt- beziehungsweise Gemeinderatswahlen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.03.2025
2 min.
Autoreparatur-Studie: Neue Ersatzteile schlecht fürs Klima
Ein Mechaniker schaut in einer Kfz-Werkstatt in den Radkasten eines Autos.
Deutschlands Autoversicherer klagen seit Jahren über die hohen Preise neuer Ersatzteile. Einer Studie zufolge sind gebrauchte Ersatzteile nicht nur günstiger, sondern auch viel besser fürs Klima.
06.02.2025
12 min.
Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis 163: Das sind die Kandidaten im Erzgebirge
Sie treten im Erzgebirge als Direktkandidaten an: Ulrike Harzer, Thomas Dietz, André Müller (oben von links), Alexander Krauß, Philipp Riese, Silvio Heider, Jennifer Wolf (unten von links).
Die „Freie Presse“ holt die Direktkandidaten im Wahlkreis 163 – Erzgebirgskreis I am 12. Februar gemeinsam auf die Bühne. Fünf Männer und zwei Frauen stellen sich der Diskussion. Wer sie sind und was sie wollen.
Georg Müller
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
18:00 Uhr
4 min.
23-Jähriger nach Bade-Unfall im Erzgebirge querschnittsgelähmt: Freunde starten Spendenaufruf
Max Schäfer ist bei einem Bade-Unfall im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer schwer verletzt worden. Ein Spaß im Wasser misslang. Nun wird er in einer Spezialklinik behandelt. Für ihn gibt es eine Spendenkampagne.
Ein missglückter Rückwärts-Salto im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer hat das Leben von Max Schäfer gravierend verändert. Nun wurde er erneut operiert. Doch es kommen noch andere Sorgen hinzu.
Annett Honscha
24.02.2025
5 min.
Bundestagswahl im Erzgebirge: So hat die Region Annaberg gewählt
In der Gemeinde Bärenstein hatten gegen 14 Uhr bereits etwa 720 von 1326 Wahlberechtigten ihre Stimme zur Wahl des Deutschen Bundestags abgegeben.
Im Gegensatz zur Abstimmung 2021 gibt es dieses Mal in allen 17 Orten einen klaren Wahlsieger. Während in diesem Lager die Freude über deutliche Stimmenzuwächse groß ist, herrscht anderswo Katerstimmung.
Antje Flath und Kjell Riedel
21.03.2025
3 min.
Streifenfreie Scheiben: So gehen Sie beim Fensterputzen vor
Saubere Sache: Damit die Fenster am Ende streifenfrei aussehen, muss die gereinigte Glasscheibe gut trocken gerieben werden.
Wenn die Sonne im Frühling scheint, putzen viele ihre Fenster. Aber bitte nicht, wenn diese direkt auf die Scheibe scheint. Warum das so ist, und wie streifenfreier Glanz gelingt - eine Anleitung.
Mehr Artikel