Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Dach des Hauses, in dem Richard Großer mit seiner Familie wohnt, ist auf beiden Seiten mit PV-Modulen ausgestattet.
Das Dach des Hauses, in dem Richard Großer mit seiner Familie wohnt, ist auf beiden Seiten mit PV-Modulen ausgestattet. Bild: Andreas Bauer
Marienberg
Erzgebirger investieren massiv in Fotovoltaik: Kann der Netzbetreiber mithalten?

Richard Großer freut sich in Zschopau über seine neue Solaranlage, die mehr Strom gewinnt, als seine Familie selbst verbrauchen kann. Auch die Anlage von Ulrich Seifert in Thum ist seit Mai betriebsbereit. Doch den Solarstrom vom Dach kann er nicht nutzen.

Als die Energiepreise 2022 rasant anstiegen, überlegte Richard Großer nicht lang, seine Ölheizung durch eine Wärmepumpe zu ersetzen. „Die Heizung war schon ziemlich alt, und für den Wechsel gibt es eine staatliche Förderung.“ Ergänzt wurde das Projekt mit Fotovoltaik – kurz PV. Vor der Installation der Solarmodule musste das Dach des...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
20.02.2025
4 min.
Photovoltaik boomt im Erzgebirge: Super-Solarkraftwerk bei Gornau fast fertig
Photovoltaik steht bei den erneuerbaren Energien im Erzgebirgskreis an erster Stelle.
Mehr als 3300 PV-Anlagen sind allein letztes Jahr im Mitnetz-Gebiet des Erzgebirgskreises in Betrieb gegangen. Besonders Balkonkraftwerke sind beliebt. Doch wie sieht es mit größeren Projekten aus?
Mike Baldauf
11:44 Uhr
2 min.
Olympischer Ballon in Paris steigt wieder auf
Vom 21. Juni an steigt der Olympia-Ballon in Paris wieder in den Abendhimmel.
Es war ein Wunsch vieler Pariserinnen und Pariser: Der goldene Heißluftballon, der während der Sommerspiele mit dem olympischen Feuer aufstieg, kommt wieder. Sein Ort hat einen besonderen Hintergrund.
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
12.05.2025
4 min.
Photovoltaik-Rekord im Erzgebirgskreis – das steckt hinter dem Solaraufschwung
Das Erzgebirge setzt auf die Sonne: Auf dem Dach des Erzgebirgsstadions in Aue gibt es eine riesige Photovoltaikanlage.
Immer mehr Dächer im Erzgebirgskreis werden zu kleinen Kraftwerken. Über 12.000 PV-Anlagen speisen inzwischen sauberen Strom ins Netz – Tendenz steigend. Was bedeutet das für den Netzanbieter?
Thomas Mehlhorn
11:38 Uhr
2 min.
Experte: "Sitz 11A zu buchen, ist keine Lebensversicherung"
Trümmer der Boeing 787-8 Dreamliner ragen aus einem Gebäude.
Sind Sitzplätze im Flugzeug unterschiedlich sicher? Die Abweichungen sind einem Luftfahrtexperten zufolge nicht allzu groß.
Mehr Artikel