Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Beim Start auf die historische Route des Marienberger Dreiecks säumten hunderte Interessierte die Straßenränder. Neben Motorrädern waren auch alte Autos am Start.
Beim Start auf die historische Route des Marienberger Dreiecks säumten hunderte Interessierte die Straßenränder. Neben Motorrädern waren auch alte Autos am Start. Bild: Kristian Hahn
Marienberg
Kultrennserie "Marienberger Dreieck" nach jahrelanger Pause zurück

Vor 98 Jahren wurde die Rennserie ins Leben gerufen. Nach vier Jahren Pause kamen nun wieder Hunderte historische Fahrzeuge in die Bergstadt. 2024 feiert die Strecke Jubiläum.

Glänzender Chrom, knatternde Auspuffe und in der Luft ein Geruch, der nur von Fahrzeugen ausgestoßen werden kann, die seit vielen Jahrzehnten auf den Straßen unterwegs sind. Für Liebhaber historischer Fahrzeuge gab es am Sonntag in Marienberg einiges zu sehen. Hunderte historische Fahrzeuge kamen auf dem Markt zusammen, um später von dort aus...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10:00 Uhr
1 min.
Chemnitz: Dachverband fordert Aufhebung der Haushaltsperre
Das Netzwerk gehört zur „Allianz für Substanz“, die gegen die Kürzungen protestiert.
Die Interessenvertretung Chemnitzer Vereine reagiert auf die Genehmigung des Doppelhaushaltes der Stadt durch die Landesdirektion.
Jens Kassner
12.03.2025
4 min.
Von historischen Dampfloks bis zur Dieseltechnik: Das passiert in Marienbergs Spezialwerkstatt für Schienenfahrzeuge
Werkstattleiter Uwe Mehnert erklärt, was am 90 Jahre alten Dampfkessel der Lok „Emma“ erneuert wurde.
Seit 25 Jahren restauriert die RVE-Werkstatt an der Reitzenhainer Straße historische Loks. Was als pragmatische Lösung begann, entwickelte sich zu einer überregional gefragten Spezialwerkstatt.
Ingolf Wappler
10:00 Uhr
3 min.
Ab in den Sand: Zwei Frankenberger Vereine machen bei Turnieren gemeinsame Sache
Der VC Frankenberg und der SV Barkas Frankenberg laden für den kommenden beiden Wochenenden zum Beach-Cup ein. Die Volleyballer des VCF blicken auf eine gute Entwicklung seit Vereinsgründung zurück.
Robin Seidler
20.02.2025
2 min.
Talk-Show in der Baldauf-Villa: Startschuss für „Marienberger Geschichte(n)“
Dr. Armin Friedrich, Frank Langer, Nicole Fugmann-Müller und Jörg Zander (v. l.) gehören zu den Protagonisten der Premierenveranstaltung „Marienberger Geschichte(n).
Neues Format soll Menschen ebenso ins Rampenlicht rücken wie Gebäude, Geschäfte und ihre Inhaber. Die ersten Gesprächspartner stehen fest.
Thomas Wittig
12:00 Uhr
4 min.
Fans feiern mit Peter Maffay im Erzgebirge: "Er erinnert mich an meine Jugendliebe"
Peter Maffay auf der Waldbühne Schwarzenberg.
Peter Maffay hat in Schwarzenberg mit seinen Fans ein Open-Air gefeiert. Viele halten ihm seit Jahren die Treue. Obwohl die Waldbühne bis zu 12.500 Zuschauer fasst, war die Atmosphäre familiär.
Katja Lippmann-Wagner
14.06.2025
4 min.
164 Kilometer durch die Alpen in 24 Stunden: Klingenthaler rockt den Zugspitz Ultratrail
Was für ein Jubel und Trubel: Ultraläufer Thomas Ungethüm aus Klingenthal hat am Freitagabend den größten Erfolg seiner Laufbahn gefeiert.
Thomas Ungethüm hat beim größten deutschen Trailrunning Event erneut aufhorchen lassen. Dabei hatte ihn der Veranstalter für die Premiere der neuen Extremvariante gar nicht auf der Favoritenliste.
Monty Gräßler
Mehr Artikel