Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Eine Blockade von „Land schafft Verbindung“ an der Zufahrt zur A 72 der Anschlussstelle Hartenstein.
Eine Blockade von „Land schafft Verbindung“ an der Zufahrt zur A 72 der Anschlussstelle Hartenstein. Bild: Niko Mutschmann/Archiv
Marienberg
Landwirte warten auf Signal aus Berlin: Droht im Erzgebirge eine zweite Welle des Bauernprotests?

„Land schafft Verbindung“ hat noch keinen Plan, wie es weitergeht, falls die Bundesregierung nicht auf die „Resolution des Mittelstandes“ reagiert. Einfach zur Tagesordnung überzugehen, ist für Vereinsmitglied Dominik Fritzsch jedoch keine Option.

Wenn Bundestag und Bundesrat in dieser Woche den Entwurf des aktuellen Bundeshaushalts durchwinken, dann könnten die Bauernproteste bald in eine neue Phase gehen. Die Ablehnung des Haushalts ist der erste von zwölf Punkten eines Forderungskatalogs von „Land schafft Verbindung“ (LSV). Der Verein hat in den zurückliegenden Wochen zahlreiche...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11:30 Uhr
1 min.
Ermittlungen nach Lagerhallenbrand in Glauchau
Die Feuerwehr löschte den Lagerhallenbrand in Glauchau (Symbolbild).
Die Halle wurde durch die Flammen beschädigt. Wegen der Rauchentwicklung gab es eine Warnung für Anwohner.
15.01.2025
5 min.
Maul- und Klauenseuche: So bereitet sich der Erzgebirgskreis auf den Ernstfall vor
Übung 2015 in Rübenau: Feuerwehrleute dekontaminieren Fahrzeuge mit Schaum auf Basis von Ameisensäure.
Die Landwirte im Erzgebirge sind in Alarmbereitschaft. Welche Folgen der Ausbruch der Krankheit in Brandenburg schon jetzt für die Betriebe im Erzgebirge hat.
Mike Baldauf
08.01.2025
3 min.
Landwirt aus dem Erzgebirge ein Jahr nach den Bauernprotesten: Weitere Tierbetriebe werden aufgeben
Bei Protestaktionen forderten Landwirte auch im Erzgebirge vor einem Jahr unter anderem, dass die Agrar-Diesel-Subventionen weiter gezahlt werden.
Vor einem Jahr sind auch Bauern aus der Region auf die Straße gegangen. Wie sie heute in die Zukunft blicken: Stimmen aus Niederwürschnitz, Marienberg und Niederlauterstein.
Mike Baldauf
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
11:34 Uhr
2 min.
"Der Alte": Kollegen trauern um TV-Star Rolf Schimpf
In 100 Jahren viel erlebt: Rolf Schimpf (Archivbild).
Er war als "Der Alte" bekannt und erlebte noch seinen 100 Geburtstag. Nun trauern seine Wegbegleiter um den zugewandten Schauspieler.
07:09 Uhr
4 min.
OB Marcus Steinhart zur Brandserie in Glauchau: „Die Sorge vor einem Feuerteufel ist berechtigt“
Update
Ein Brand in der Industriebrache in Glauchau hat einen großen Einsatz der Feuerwehr ausgelöst.
Hartes Wochenende für die Feuerwehr: Nach dem Brand in der ehemaligen Kammgarnspinnerei folgte ein Einsatz im früheren Spinnstoffwerk. Infos gingen über die Warn-App „Nina“ an Unterstadt-Bewohner.
Holger Frenzel
Mehr Artikel