Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Heinrich-von-Trebra-Oberschule Marienberg blieb am Montag geschlossen. Grund war eine Drohung gegen die Einrichtung.
Die Heinrich-von-Trebra-Oberschule Marienberg blieb am Montag geschlossen. Grund war eine Drohung gegen die Einrichtung. Bild: Kristian Hahn
Marienberg
Marienberg: Nach Drohung Trebra-Oberschule und Kita „Knirpsenhaus“ geschlossen

Die Polizei hält sich mit Details zur Tat weiterhin bedeckt. Obwohl es angeblich keine Bombendrohung war, ist ein Sprengstoffspürhund zum Einsatz gekommen.

Polizisten statt Schüler sind am Montag in der Heinrich-von-Trebra-Oberschule auf dem Mühlberg in Marienberg ein- und ausgegangen. Eine Drohung gegen die Einrichtung war der Grund. „Eingegangen ist sie bereits am Sonntagabend auf elektronischem Weg“, erklärt Schulleiterin Norma Grube.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.03.2025
1 min.
Bilder des Tages vom 21.03.2025
Menschen zünden Fackeln an und protestieren gegen die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu.
18:00 Uhr
4 min.
23-Jähriger nach Bade-Unfall im Erzgebirge querschnittsgelähmt: Freunde starten Spendenaufruf
Max Schäfer ist bei einem Bade-Unfall im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer schwer verletzt worden. Ein Spaß im Wasser misslang. Nun wird er in einer Spezialklinik behandelt. Für ihn gibt es eine Spendenkampagne.
Ein missglückter Rückwärts-Salto im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer hat das Leben von Max Schäfer gravierend verändert. Nun wurde er erneut operiert. Doch es kommen noch andere Sorgen hinzu.
Annett Honscha
13.02.2025
4 min.
Späterer Schulstart, überforderte Lehrer und Social-Media-Verbot: Was Schüler in Chemnitz vor der Bundestagswahl bewegt
Gut 30 Schüler von unterschiedlichen Chemnitzer Schulen besuchten am Mittwoch die Podiumsdiskussion im Mehrgenerationenhaus im Stadtteil Kappel.
Sie dürfen noch nicht wählen, aber sie haben eine Meinung. Schüler mehrerer Schulen kamen am Mittwoch zusammen um die Chemnitzer Bundestagskandidaten zu befragen.
Martha Maul, Erik Anke
21.03.2025
2 min.
Zwei unbeteiligte Frauen sterben bei mutmaßlichem Autorennen
Das Auto, in dem die beiden Frauen saßen, wurde durch den Zusammenprall von der Fahrbahn geschleudert und zwischen zwei Bäumen eingeklemmt.
Tödliche Raserei? Zwei Autos fahren mit mutmaßlich überhöhter Geschwindigkeit Richtung Autobahn - dann kommt es zum Crash mit einem unbeteiligten Pkw. Die Polizei sucht nun einen der Fahrer.
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
13.03.2025
4 min.
Rekruten legen in Marienberg Gelöbnis ab: Warum gehen sie in diesen Krisenzeiten freiwillig zur Bundeswehr?
Sechs Rekruten legten stellvertretend für ihre Kameradinnen und Kameraden das Gelöbnis an der Truppenfahne ab.
112 junge Frauen und Männer beenden ihre Grundausbildung bei den Marienberger Jägern. Sie haben sich für den Dienst an der Waffe statt im Einzelhandel oder in der Kfz-Werkstatt entschieden.
Thomas Wittig
Mehr Artikel