Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Michél und Maik Pohlhaus (v. r.) mit ihrem erstem Elektrofahrzeug, einem Tesla Model 3.
Michél und Maik Pohlhaus (v. r.) mit ihrem erstem Elektrofahrzeug, einem Tesla Model 3. Bild: Kristian Hahn
Marienberg
Mit dem Tesla in die Schule: Erste Taxiunternehmen aus dem Erzgebirge trauen sich ans Elektroauto

Der Akku ist leer. Der Taxifahrer zapft Strom. Der Fahrtgast muss eine halbe Stunde im Auto warten. Im Taxibetrieb ist so ein Szenario undenkbar. Und dennoch satteln erste Unternehmen auf E-Autos um.

Sie sind im Erzgebirge noch Exoten, doch einige Taxifahrer sind bereits elektrisch unterwegs. Und es sollen mehr werden. Einer von ihnen: Peter Uhlig. Er fährt seine Fahrgäste im Volkswagen ID4 durchs Erzgebirge und darüber hinaus. E-Autos im Taxibetrieb: Kann das wirklich funktionieren? Kann es, ist Uhlig überzeugt.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.03.2025
2 min.
Weniger Milchbauern in Sachsen - Kühe geben mehr Milch
Weniger Milchbauern in Sachsen. (Symbolbild)
Gestiegene Kosten für Energie und Personal: In Sachsen geht die Zahl der Milchviehbetriebe zurück. Die Zahl der Tiere bleibt aber nahezu gleich. Und diese Milchkühe liefern immer ab.
24.10.2024
4 min.
Erzgebirge: E-Auto-Vorreiter zieht bei seinem Golf endgültig den Stecker
Bereits 2018 kaufte Andreas Börner einen E-Golf der ersten Generation. Der entwickelte sich bald zu einem teuren Sorgenkind. Mit seinem E-Dacia hat der Spediteur hingegen bisher keine Probleme.
Andreas Börner, Speditionsunternehmer und Bürgermeister von Heidersdorf, gehörte zu den ersten Käufern eines E-Golfs aus der Region. Heute sagt er, dass er von dieser Geschichte geheilt ist.
Joseph Wenzel und Thomas Wittig
15.03.2025
2 min.
Ruhestand im Ausland kann einsam machen
Wer seine Rente im Ausland verbringt, sollte den Kontakt in die Heimat nicht verlieren, empfehlen Fachleute.
Viele Rentner leben dort, wo andere Urlaub machen. Beneidenswert, findet so mancher. Doch der Traum birgt Risiken.
14.03.2025
2 min.
Böhmische Knödel, Lebersoße und Co.: Tschechisches Bistro eröffnet im Erzgebirge
In Niederwürschnitz gibt es ab Freitag wieder eine warme Mahlzeit und dazu etwa ein Bier aus Tschechien.
Ab sofort gibt es in Niederwürschnitz traditionelle tschechische Küche. In einem ehemaligen Bistro, in dem einmal Burger und Gyros angeboten wurden, wird etwa Kozel-Bier ausgeschenkt.
Katrin Hofmann
27.01.2025
10 min.
Was taugen gebrauchte E-Autos, Herr Moeller?
Stefan Moeller aus Leipzig ist ein ausgewiesener Kenner des E-Auto-Markts. Sein Wissen verbreitet der 49-Jährige auch als Youtuber.
Neue E-Autos verkaufen sich in Sachsen nicht mehr so gut. Doch wie sieht es bei gebrauchten aus? Wo sind die Risiken beim Kauf? Die „Freie Presse“ sprach mit einem der führenden E-Auto-Verleiher.
Andreas Rentsch
06:00 Uhr
4 min.
Schubsen und Drängeln bei Schnäppchen-Schlacht in Zwickau: „Wir hätten sonst doppelt so viel gezahlt“
Damian Czaban hat in großem Stil Akku-Laubbläser eingekauft.
Wenn Menschen mit Einkaufswagen stundenlang bis auf den Gehweg anstehen, ist es wieder so weit: Lidl im Planitz-Center bläst zum Sonderverkauf. Kekse für 80 Cent, Mehl für 1 Euro oder 40 Laubbläser für 600 Euro: Für all das und mehr reißen sich Kunden die Wagen aus den Händen.
Elsa Middeke
Mehr Artikel