Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Nach einem Einbruch in eine Arztpraxis in Olbernhau hat die Polizei einen Tatverdächtigen ermittelt.
Nach einem Einbruch in eine Arztpraxis in Olbernhau hat die Polizei einen Tatverdächtigen ermittelt. Bild: Symbolfoto: Silas Stein/dpa
Marienberg
Olbernhau: Polizei stellt Tatverdächtigen nach Einbruch in Arztpraxis

Der Mann hatte aus der Praxis eine Arzttasche mit Medikamenten entwendet.

In der Nacht zum Samstag hat ein zunächst unbekannter Täter in einer Arztpraxis am Olbernhauer Heuweg eine Fensterscheibe eingeschlagen und ist in die Praxisräume eingedrungen. Aus diesen entwendete er eine Arzttasche, in der sich unter anderem diverse Medikamente befanden. Die Polizei schätzt den beim Einbruch entstandenen Gesamtsachschaden...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19:22 Uhr
4 min.
Wieso es für Erntehelfer keine Ausnahme vom Mindestlohn geben wird
Erntehelfer bringen auf einer Plantage in Sachsen-Anhalt die Kirschernte ein. Auch für die nur vorübergehend Beschäftigten gilt der Mindestlohn. Ausnahmen sind nicht vorgesehen.
14,60 Euro pro Stunde: Auf diese Höhe soll der Mindestlohn bis 2027 in zwei Schritten steigen. Viele Landwirte befürchten, dass das mehr ist, als sie ihren Saisonarbeitskräften zahlen können. Bundesagrarminister Alois Rainer (CSU) versprach ihnen deshalb, dass er prüfen lasse, ob er eine Ausnahme für die Branche schaffen kann. Nun liegt das Ergebnis vor – und dürfte viele Bauern enttäuschen. Was das für die Landwirtschaft bedeutet und wie der Streit nun weitergehen könnte: ein Überblick in Fragen und Antworten.
Rebekka Wiese
14:30 Uhr
1 min.
Einbruchsserie im Raum Aue: Nach sechs Vorfällen in einer Nacht vier weitere Einbrüche angezeigt
Der Polizei wurden am Dienstag erneut Einbrüche in der Nacht angezeigt.
Die Täter richteten in Firmen erneut hohen Sachschaden an. Die Polizei prüft Zusammenhänge zwischen den Straftaten.
Martina Brandenburg
10:59 Uhr
1 min.
Erzgebirge: Polizei ermittelt nach Einbrüchen in Firmen
Im Erzgebirge hat es weitere Einbrüche gegeben.
In Aue-Bad Schlema drangen Unbekannte in zwei Gebäude ein. Sie entdeckten unter anderem eine Geldkassette.
Kjell Riedel
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
19:08 Uhr
4 min.
Politisch motivierter Theater-Rebell: Claus Peymann ist tot
Der Theaterregisseur und Intendant Claus Peymann ist gestorben. (Archivbild)
Er nahm nie ein Blatt vor den Mund. Claus Peymann war einer der streitbarsten und leidenschaftlichsten deutschen Theatermacher - und ein Regisseur, der Bühnengeschichte geschrieben hat.
Julia Kilian, dpa
Mehr Artikel