Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Beamte des Bundeskriminalamtes und mehrere SEKs durchsuchten im Rahmen der bundesweiten Razzien im Dezember 2022 auch mehrere Objekte im Erzgebirge. In Olbernhau nahm man neben Ex-AfD-Stadtrat Christian W. auch den Unternehmer Frank R. fest, der seither in U-Haft sitzt.
Beamte des Bundeskriminalamtes und mehrere SEKs durchsuchten im Rahmen der bundesweiten Razzien im Dezember 2022 auch mehrere Objekte im Erzgebirge. In Olbernhau nahm man neben Ex-AfD-Stadtrat Christian W. auch den Unternehmer Frank R. fest, der seither in U-Haft sitzt. Bild: Haertelpress
Marienberg
Olbernhauer Terrorverdächtiger bekam Audienz im russischen Generalkonsulat in Leipzig

Einen Tag vorm Gespräch, um russische Hilfe für seine „Widerstandsgruppe“ zu erbitten, klickten bei Frank R. die Handschellen. Der Bundesgerichtshof sieht die U-Haft weiter als gerechtfertigt.

Hofften die beiden Olbernhauer Terrorbeschuldigten, die man vor einem Jahr im Zuge bundesweiter Großrazzien gegen die Reichsbürger-Umstürzlergruppe „Patriotische Union“ festnahm, darauf, dass russische Truppen auch in Deutschland einmarschieren? Das immerhin deutet die Korrespondenz an, die der Beschuldigte Christian W. in einem...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
24.03.2025
5 min.
Achtsamkeit im Landtag, Lob für Berlin: Das andere Gesicht von Michael Kretschmer
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (rechts) bei der Debatte der „Freien Presse“ mit Chefredakteur Torsten Kleditzsch am Montagabend in Zwickau.
Bei der „Freie Presse“-Debatte verzichtet Sachsens Ministerpräsident auf politische Attacken. Dafür sind die Probleme viel zu dringend. Sie fangen bei VW an – aber hören dort lange nicht auf.
Frank Hommel
04.06.2024
4 min.
Neue Razzien zur Terrorgruppe um Prinz Reuß - Suche galt offenbar Waffen-Depots: Welches mittelsächsische Rittergut ist im Visier?
In diesem Haus fand am Dienstagmorgen eine der Polizeiaktionen in Sachsen statt.
700 Polizisten durchsuchten am Dienstag zehn Wohnobjekte und Grundstücke, weil ein Großteil der Ausrüstung geplanter Umsturz-Kompanien noch unentdeckt blieb.
Jens Eumann
07:32 Uhr
3 min.
Nach hitzigem Streit in Ellefeld: Haben sich Feuerwehr und Bürgermeister wieder versöhnt?
Bürgermeister Jörg Kerber und Eric Hering, Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Ellefeld.
Zwischen den Feuerwehrleuten in Ellefeld und dem Bürgermeister hatte es mächtig gekracht. So stark, dass diese ihr Ehrenamt hinschmissen. Konnte der Konflikt inzwischen beigelegt werden?
Florian Wunderlich
02.04.2024
6 min.
Bald Prozess-Start zu Reuß-Terrorgruppe: Hofften Olbernhauer Verschwörer auf den helfenden Einmarsch russischer Truppen?
Die sogenannte Soko "Schatten" durchsuchte am 7. Dezember 2022 mit 3000 Einsatzkräften ca. 137 Objekte von Beschuldigten bundesweit. Auch im Landschaftspflege-Betrieb des Ex-AfD-Manns Christian W. in Olbernhau waren vermummte Beamte im Einsatz. W. ging in Untersuchungshaft.
Ab Ende des Monats beginnen Prozesse in Stuttgart, Frankfurt und München. Sollten die Angeklagten aus dem Erzgebirge die Heimatschutzkompanien der Umstürzler-Armee rekrutieren und ausrüsten?
Jens Eumann
07:39 Uhr
6 min.
Debatte in Zwickau: Was „Freie Presse“-Leser von Michael Kretschmer wissen wollen
Nach dem offiziellen Teil ist Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (2.v.r.) noch von Besuchern der „Freie Presse“-Debatte umlagert. Die Gymnasiastin Lena Marie Männel nutzt die Gelegenheit für ein persönliches Gespräch.
Die Atmosphäre ist fast gemütlich und eine Friseurin enthüllt, worüber sie mit dem Regierungschef auf Instagram chattet. Dennoch finden das Gespräch „Was jetzt, Herr Kretschmer?“ und die Fragerunde unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen statt.
Tobias Wolf
Mehr Artikel