Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Gesellenstücke der Spielzeugmacher: Marie Luise Weißpflog (r.) stellte eine Pokémon-Spieldose her und Robbie Schalling fertigte eine Teelichtpyramide.
Gesellenstücke der Spielzeugmacher: Marie Luise Weißpflog (r.) stellte eine Pokémon-Spieldose her und Robbie Schalling fertigte eine Teelichtpyramide. Bild: Kristian Hahn
Marienberg
Seiffen: Der Spielzeugmacher vom Dach

13 Spielzeugmacher und Drechsler wurden in Seiffen freigesprochen. Dass damit eine besondere Berufskarriere beginnt, ist für Robbie Schalling nichts Neues. Er hat sie in die Wiege gelegt bekommen.

Robbie Schalling ist stolz auf sein Gesellenstück als Spielzeugmacher. Es ist die Seiffener Kirche mit einer Pyramide. Pastellfarben leuchtet das Wahrzeichen des Kurorts auf dem Modell. Der Untergrund ist schneeweiß. Dass der 19-Jährige dieses Motiv wählte, war für ihn logisch: „Unsere Werkstatt ist gleich neben der Kirche.“ Täglich...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10:50 Uhr
2 min.
Feuchte Luftmassen bringen viel Regen nach Sachsen
Ein Tiefdruckgebiet bringt feuchte Luft und instabile Wetterverhältnisse.
Sachsen steht schon wieder vor einem Wetterumschwung. Besonders der Montag kann kräftigen Regen und teilweise stürmische Böen mit sich bringen.
03.04.2025
4 min.
„Ich werde den Schlüssel nicht einfach umdrehen“: Seiffener Traditionsfirma in neue Hände übergeben
Mit einem Engel übergibt Matthias Schalling (rechts) symbolisch seine Firma an Andreas Bilz, Vorstand der Seiffener Volkskunst.
Das Unternehmen Emil Schalling gehört nun zur Genossenschaft Seiffener Volkskunst. Nicht nur Angestellte, sondern auch Produkte wurden übernommen. Eine Rolle dabei spielte ein Zufallsgespräch.
Joseph Wenzel
18:30 Uhr
5 min.
Chemnitzer Gartenglück: Top-Ernte, leckere Rezepte und Bewässerung per Handy-App
Balázs (45), Christin (35) und Mara Reinstein (7) verbringen nahezu jedes Wochenende in ihrem Kleingarten in der Anlage „Sachses Ruh“ in Altchemnitz.
Zehntausende Chemnitzerinnen und Chemnitzer haben in diesen Wochen in ihren Kleingärten besonders viel zu tun. Doch wohin mit der reichlichen Ernte? Beim ersten „Chemnitzer Tag des Gartens“ gab es auch dazu Tipps.
Michael Müller
18:30 Uhr
3 min.
Tradition trifft Technik: Was einen 18-jährigen Niederalbertsdorfer am Sensen fasziniert
Karl Götz beim Grashauen. Aufgewachsen ist er zwischen Crimmitschau und Werdau.
Karl Götz ist auf einem Vierseithof aufgewachsen und liebt die Landwirtschaft. Dazu gehört im Sommer auch das Heumachen mit der Sense. Dabei lernt man nie aus.
Roland Wagner
18.07.2025
4 min.
Vogtländerin spielt und holt Hauptgewinn: „Ich wollte eigentlich nur einen Einkaufsgutschein“
Erstes Probesitzen für Susann Blank in ihrem Hauptgewinn. Ehemann Tobias Schürer wird das E-Auto von VW indes hauptsächlich fahren.
Kommt Susann Blank ein Gewinnspiel unter die Finger, dann macht sie mit. Gewonnen hat die Lengenfelderin schon Kosmetik, Pralinen, eine Reise nach New York - und nun etwas ganz Großes.
Cornelia Henze
12.06.2025
4 min.
Zwei Wochenenden Blaulicht: Seiffen bereitet großes Feuerwehrjubiläum vor
Seiffens Wehrleiter Thomas Schalling am neuen HLF 20. Zum Feuerwehrjubiläum wird es im Spielzeugdorf eine große Schauübung geben.
Vor 150 Jahren wurde die Wehr des Spielzeugdorfes gegründet. Das Jubiläumsfest wartet mit einigen Knallern auf. Doch schon am Wochenende davor geht es in Seiffen hoch her.
Joseph Wenzel
Mehr Artikel