Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Gut 2000 Menschen leben in Seiffen. Rund 800 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte arbeiten in 114 Betrieben.
Gut 2000 Menschen leben in Seiffen. Rund 800 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte arbeiten in 114 Betrieben. Bild: Kristian Hahn
Marienberg
Warum in Seiffen so wenig verdient wird wie an kaum einem anderen Ort in Deutschland

Das Spielzeugdorf im Erzgebirge ist der Ort mit den bundesweit zweitniedrigsten Gehältern - sagt die Statistik. Selbst in den Nachbarorten liegen die Einkommen deutlich höher. Eine Spurensuche in Seiffen.

Der Trubel ist vorbei. Die Fenster an den Imbissbuden entlang der Hauptstraße sind verriegelt, nur in der "Grillkutsche" neben der Sparkasse schmurgeln ein paar Bratwürste auf dem Grill. In den Holzkunstläden, die sich an der Hauptstraße entlangziehen, ist nicht viel los. Ende Januar in Seiffen. Gerd Hofmann hat trotzdem keine Zeit zum...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10.09.2024
6 min.
49,9 und 52,5 Prozent AfD? Warum Wahlergebnisse in Deutschneudorf und Dorfchemnitz irreführend sind
Dorfchemnitz im Landkreis Mittelsachsen gilt als AfD-Hochburg. Doch die Wahlergebnisse aus der Gemeinde sind mit Vorsicht zu genießen.
In Dutzenden kleinen Gemeinden in Sachsen wurden die Briefwahlstimmen bei der Landtagswahl in einer Nachbargemeinde ausgezählt und dem dortigen Ergebnis zugeschlagen. Das verfälscht die Zahlen.
Oliver Hach
13:00 Uhr
4 min.
Wie schmeckt es in Afghanistan? Zwei Frauen machen Chemnitzern Mantu, Bolani und Ashak schmackhaft
Zwei afghanische Frauen betreiben ein Restaurant auf Zeit. Ihre Gesichter möchten sie in den Medien nicht zeigen: „Kommt lieber vorbei und trefft uns persönlich.“
Mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt fing für zwei Frauen aus Afghanistan, die bisher nur zu Hause kochten, ein neues Kapitel in ihrem Leben an. Jetzt gehen sie den nächsten Schritt.
Jana Peters
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
17.03.2025
3 min.
Lost Places: Seiffen will ehemaliges Schwimmbad mit Festival wiederbeleben
Projektverantwortliche Cheyenne Worotnik, Genia Schlesier von der Denkstatt Erzgebirge und Frederic Günther, Geschäftsführer des Kunsthandwerkerverbandes Erzgebirge, (von links) im Seiffener Bad.
Das Erlebnisbad ist bereits seit mehr als 20 Jahren geschlossen, es gilt als verlorener Ort. Doch nun gibt es neue Hoffnung. Die Gemeinde verfolgt einen kühnen Plan.
Georg Müller
13:05 Uhr
2 min.
Heimatfilm-Ikone Waltraut Haas mit 97 Jahren gestorben
Haas prägte den Nachkriegsfilm mit. (Foto: Archiv)
Die Österreicherin prägte den Unterhaltungsfilm der Nachkriegsjahre mit. Für Streifen wie "Im weißen Rössl" oder "Wenn der Vater mit dem Sohne" stand sie mit berühmten Kollegen vor der Kamera.
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
Mehr Artikel