Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In den Marienberger Ortsteilen Ansprung, Niederlauterstein (Foto) und Satzung gibt es bereits kleinere Windkraftanlagen.
In den Marienberger Ortsteilen Ansprung, Niederlauterstein (Foto) und Satzung gibt es bereits kleinere Windkraftanlagen. Bild: Kristian Hahn
Marienberg
Windräder: So will Marienberg bei einem Bauantrag vorgehen

Potenzielle Investoren haben schon am Rathaus angeklopft. Für zwei Ortsteile besteht demnach konkretes Interesse zur Errichtung von Anlagen. Dafür hat der Stadtrat einen Grundsatzbeschluss gefasst.

Windkraftanlagen polarisieren. Noch nicht einmal beantragt, sind sie den Menschen bereits ein Dorn im Auge. In Marienberg ist das nicht anders als anderswo. Das zeigte sich zur Stadtratssitzung am Montagabend. Aus besagtem Grund waren rund 20 Bürgerinnen und Bürger gekommen, um aus erster Hand zu erfahren, was sich hinter dem Punkt...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.02.2025
3 min.
„Eingriff in die Persönlichkeitsrechte“: Pockau-Lengefeld spricht sich gegen Bau von Photovoltaikanlage aus
Aus 26.000 Modulen soll die PV-Anlage in Lippersdorf bestehen, die eine Münchener Firma errichten möchte. Ob sie allerdings jemals gebaut wird, steht nach der jüngsten Pockau-Lengefelder Stadtratssitzung in den Sternen.
Die im Ortsteil Lippersdorf geplante Flächen-PV-Anlage soll aus 26.000 Modulen bestehen. Ihre Kapazität wird mit bis zu 14 Megawatt Peak angegeben. Greift jetzt der Kreis ein?
Thomas Wittig
29.04.2025
3 min.
Traditionsweberei im Erzgebirge schließt: Das sind die Reaktionen auf das Aus bei Curt Bauer
Bei Curt Bauer in Aue werden luxuriöse Tisch- und Bettwäschesortimente, Bekleidungsdamaste für den afrikanischen Markt sowie anspruchsvolle Textilien für den Einsatz im Automobilbereich, im Kälteschutz, produziert.
Die Hiobsbotschaft zum Aus beim Textilunternehmen Curt Bauer in Aue hat zu Wochenbeginn für Schlagzeilen gesorgt. Das Bedauern von Aues Oberbürgermeister Heinrich Kohl gilt vor allem der Familie Bauer. Die IHK spricht von einer bitteren Nachricht.
Heike Mann
06:00 Uhr
3 min.
"No Secret": Schau zu Bergbaugeschichte an historischem Ort
Blick in die Ausstellung "No Secret" im Maschinenhaus von Schacht 371 des ehemaligen Uranbergbauunternehmens Wismut.
Im Kalten Krieg lieferte die DDR große Mengen Uran für das Atomprogramm der Sowjetunion. Eine Ausstellung an authentischem Ort gibt Einblicke in dieses Kapitel deutscher Bergbaugeschichte.
28.03.2025
4 min.
36 Millionen Euro: Das hat Marienberg in den nächsten zwei Jahren mit dem Geld geplant
Die 2022 begonnene Sanierung der Kita Knirpsenhaus soll dieses Jahr beendet werden. Aktuell wird dort an der Heizungs- und Lüftungsanlage gearbeitet.
Knapp ein Drittel der Summe soll in das Straßennetz fließen. Das umfasst 187 Kilometer. Doch der Haushalt der Stadt birgt auch Risiken, warnt Kämmerin Heike Dachselt. Dazu zählen die Tarifanpassungen.
Thomas Wittig
06:04 Uhr
2 min.
Hommage an eine Sportlerikone: Boxclub Erzgebirge gedenkt Markus Beyer
Die Eltern von Markus Beyer (1971-2018), Bärbel und Siegfried Beyer, verfolgten im Jahr 2023 die Premiere des Gedächtnisturniers für ihren Sohn gerührt.
Seit 2023 gibt es im Heimatort der Boxlegende, die 2018 in Berlin einem Krebsleiden erlag, ein Turnier für den Nachwuchs. Aus diesem Anlass steigen Talente diesen Sonnabend wieder in den Ring.
Anna Neef
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
Mehr Artikel