Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
An den 2023 verwirklichten Bauabschnitt der Bahnhofstraße in Schwarzenberg schließen die Arbeiten ab Frühjahr 2024 an – vom Abzweig Gartenstraße bis zur Fußgängerquerung vor der Egermannbrücke.
An den 2023 verwirklichten Bauabschnitt der Bahnhofstraße in Schwarzenberg schließen die Arbeiten ab Frühjahr 2024 an – vom Abzweig Gartenstraße bis zur Fußgängerquerung vor der Egermannbrücke. Bild: Carsten Wagner
Schwarzenberg
Bahnhofstraße in Schwarzenberg: Nächster Bauabschnitt unter Vollsperrung rückt näher

Wasserwerke, Stadtwerke und Kommune gehen wieder ein gemeinsames Bauprojekt an. Start soll im Frühjahr sein. Allein für den Straßenbau in Regie der Stadt sind 300.000 Euro veranschlagt.

Kraftfahrer müssen sich auf eine nächste Straßensperrung in Schwarzenberg einstellen. Es geht um die stark frequentierte Bahnhofstraße, die auf einem Teilstück schon im vorigen Jahr monatelang Baustelle war. Nun wird der letzte Bauabschnitt vorbereitet – der etwa 100 Meter lange Bereich zwischen dem Abzweig Gartenstraße (Kutzscherberg)...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
01.10.2024
4 min.
Brücke in Schwarzenberg mit Spezialfahrzeug geprüft - eine „Sorgenbrücke“ bleibt
Vor wenigen tagen erfolgte durch eine Spezialfirma aus Chemnitz eine Brückeninspektion an der Egermannbrücke in Schwarzenberg.
Vor wenigen Tagen ist die Egermannbrücke in Schwarzenberg wieder von einer Spezialfirma auf Standsicherheit geprüft worden. Die Sperrung der Fußgängerbrücke in Wildenau wird wohl noch geraume Zeit dauern.
Beate Kindt-Matuschek
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
27.04.2025
4 min.
Er war Eiskunstlauf-Weltmeister und er war IM „Gehrhard“ - Trauer um Tassilo Thierbach
Mit Sabine Baeß feierte Tassilo Thierbach viele gemeinsame Erfolge. Der größte gelang bei den Weltmeisterschaften 1982, als die Schützlinge von Trainerin Irene Salzmann in Kopenhagen Gold gewannen.
Seine Partnerin Sabine Baeß und er gewannen 1982 in Kopenhagen als erstes und einziges Eiskunstlaufpaar der DDR WM-Gold. Nun ist Tassilo Thierbach gestorben. Ein Weggefährte erinnert sich.
Thomas Scholze
28.04.2025
2 min.
Nordkorea bestätigt eigene Soldaten im Ukraine-Krieg
Erstmals hat Nordkorea den Einsatz von nordkoreanischen Soldaten im Ukraine-Krieg bestätigt.
Bislang hat Pjöngjang die Truppenentsendung zur Unterstützung Russlands im Ukraine-Krieg geheim gehalten. Nun spricht Nordkoreas Militärführung von der erfolgreichen "Befreiung der Region Kursk".
28.04.2025
2 min.
Bericht: Neun Soldaten bei Kämpfen in Kolumbien getötet
Hinter dem Angriff dürfte eine Splittergruppe der Farc-Rebellen stecken. (Archivbild)
Trotz des Friedensvertrags mit der größten Guerillaorganisation kontrollieren Splittergruppen noch immer Teile Kolumbiens. In den vergangenen Wochen griffen sie gezielt Soldaten und Polizisten an.
30.10.2024
1 min.
Sperrung der Sachsenfelder Straße in Schwarzenberg bis 15. November verlängert
Die Sachsenfelder Straße in Schwarzenberg-Sonnenleithe ist voraussichtlich noch bis zum 15. November gesperrt.
Anwohner des Schwarzenberger Stadtteils Sonnenleithe müssen sich gedulden. Straßenbau vor Apotheke und Ärztehaus verzögert sich um drei Wochen.
Beate Kindt-Matuschek
Mehr Artikel