Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Für Bäckermeister Armin Lenk (2. v. l.) gab es vom Obermeister der Bäckerinnung Heiko Schmidt den Diamantenen Meisterbrief. Sohn Ulrich Lenk (l.) führt heute das Geschäft, dessen Sohn Garry startet mit der Meisterschule.
Für Bäckermeister Armin Lenk (2. v. l.) gab es vom Obermeister der Bäckerinnung Heiko Schmidt den Diamantenen Meisterbrief. Sohn Ulrich Lenk (l.) führt heute das Geschäft, dessen Sohn Garry startet mit der Meisterschule. Bild: Carsten Wagner
Schwarzenberg

Beim Bäcker Lenk in Beierfeld sind edle Meisterbriefe fällig

Der „Lenk-Bäck“ ist eine Institution in Beierfeld. Besonders bekannt ist er für seine Semmeln. Nun erhielt der Senior-Chef den Diamantenen Meisterbrief für 60 Jahre Meisterhandwerk. Nicht nur er wurde geehrt.

60 Jahre ist es her, dass Bäckermeister Armin Lenk seinen Meisterbrief erworben hat. „Das war in Zwickau“, sagt der heute 87-Jährige. Welches Meisterstück er damals – im März 1958 – gezaubert hat, daran kann er sich gar nicht mehr erinnern. Zu viele süße und herzhafte Dinge sind seither unter seinen Händen entstanden. Besonders...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.01.2025
2 min.
Auftakt der Tarifrunde für Volksbanken
Gehaltstarifrunde für die Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland (Archivbild)
Auf dem Tisch liegt die Forderung nach einem deutlichen Gehaltsplus. Die Gewerkschaft DBV sieht sich durch jüngste Abschlüsse im Bankgewerbe bestärkt.
14.01.2025
3 min.
Schatzsuche tief im Erzgebirge: Darum darf bei Deutschkatharinenberg nicht gegraben werden
Der österreichische Journalist Burkhart List vermutet geraubte Kunstwerke in einem Stollen bei Deutschkatharinenberg. Elektromagnetische Messungen deuten auf eine große Kammer im Untergrund.
Der Journalist Burkhart List sieht sich kurz vor der Auffindung von versteckter Raubkunst. Nun äußert sich die zuständige Behörde, warum der vermutete Schatz bisher nicht gehoben werden konnte.
Joseph Wenzel
15.01.2025
3 min.
Brandregion Los Angeles "noch nicht ganz über den Berg"
Mehr als 17.000 Helfer sind gegen die Feuer in Südkalifornien im Einsatz.
Die schlimmsten Winde bleiben aus, doch die akute Feuergefahr in Südkalifornien ist weiterhin nicht gebannt.
19.12.2024
4 min.
Warum Sachsens Stollentester zu Weihnachten nach Burgstädt kommt
Der Markersdorfer Bäcker Paul Nitzsche (2. v. r.) saß erstmals in der Jury beim 22. Erzgebirgischen Stollentag in Annaberg. „Das war eine schöne Erfahrung für den jungen Bäckermeister“, sagt Stollentester André Bernatzky (Mitte).
Sächsische Stollen sind weltweit gefragt. Stollentester André Bernatzky kennt fast alle und bewertet jährlich rund 700 Sorten. Aber warum testet er nicht die Stollen in der Chemnitzer Region? Und was haben die hiesigen Bäcker noch auf Lager?
Bettina Junge
06.11.2024
4 min.
„Manche Kunden kaufen nur noch einen viertel Stollen“: Wie Westsachsens Bäcker um den Stollenpreis kämpfen
Der skeptische Blick trügt: Stollenprüfer André Bernatzky vom Deutschen Brotinstitut bestätigte den geprüften Stollen aus Backstuben der Zwickauer Bäckerinnung „Saxonia“ hervorragende Qualität. Freilich hat die ihren Preis.
Für die weihnachtliche Leckerei müssen die Kunden dieses Jahr tiefer in die Tasche greifen. Was der Grund dafür ist, und warum Kunden in Westsachsen noch vergleichsweise gut wegkommen.
Holger Weiß
08:00 Uhr
3 min.
Einsatz im Schnee: 24-Jähriger hilft Band Engel in Zivil bei Lichtenberg im Erzgebirge aus der Patsche
Ein hilfsbereiter 24-Jähriger zog den Bus der Band Engel in Zivil am Sonntag gegen 3 Uhr am Ortsausgang Oberbobritzsch in Richtung Lichtenberger Kreuz mit seinem Wagen aus dem Schnee.
Florian Klausnitzer aus Kleinbobritzsch wollte ein Konzert der Böhse-Onkelz-Coverband aus dem Erzgebirge besuchen, doch es kam anders. Unerwartet traf er die Musiker auf ungewöhnliche Weise.
Heike Hubricht
Mehr Artikel