Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Kevin Keller,Stephan Tabel, Silke Riedel, Renè Gutzmerow, Sabina Weißflog Und Michael Lohse (von links) haben sich zu Welterbe-Gästefühern qualifiziert.
Kevin Keller,Stephan Tabel, Silke Riedel, Renè Gutzmerow, Sabina Weißflog Und Michael Lohse (von links) haben sich zu Welterbe-Gästefühern qualifiziert. Bild: Katja Lippmann-Wagner
Schwarzenberg

Diese Erzgebirger sollen jetzt das Welterbe vermitteln

56 Frauen und Männer sind nun als Welterbe-Gästeführer und -Gastgeber ausgebildet worden. Sie sollen dabei helfen, aus dem Welterbetitel mehr zu machen.

"Wir sind Welterbe" war im Juli 2019 ein Ruf voller Begeisterung und Enthusiasmus, als die Montanregion Erzgebirge/ Krušnohoří auf die Liste des Unesco-Welterbes gesetzt wurde. Touristiker und Entscheidungsträger sind bemüht, aus dem Titel etwas zu machen. "Ihn in Wert zu setzen", nannte es Frank Ortmann, der Referatsleiter Tourismus beim...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
25.01.2025
5 min.
Auf Schwammetour im Winterwald: Wo sich im Vogtland zu dieser Jahreszeit das Pilzesammeln lohnt
Das Pilzjahr endet nicht im Herbst. Das beweist Pilzberaterin Sandra Gruner mit ihrem mit Pilzen gut gefüllten Korb. Drei Pilzarten lassen sich im Winter leicht sammeln, Kenner finden sechs bis sieben Arten und mehr.
Steinpilz, Rotkappe und Hallimasch haben sich im Herbst verabschiedet. Doch damit ist das Schwammejahr im Vogtland nicht vorbei. Kennerin Sandra Gruner weiß, welche Pilze auch jetzt noch wachsen und worauf Sammler achten müssen.
Cornelia Henze
16:18 Uhr
2 min.
Niederlande: Museumsdiebe rauben rumänische Meisterschätze
Der Kunstraub sorgt in den Niederlanden und Rumänien für Erschütterung.
Eine Ausstellung mit Gold- und Silberschätzen ist in den Niederlanden Ziel von Einbrechern. Sie sprengen nachts die Museumstüren auf und entkommen mit wertvollen Exponaten aus Rumänien.
24.01.2025
3 min.
Strafe in Milliardenhöhe droht – Volkswagen reagiert mit Leasing-Sonderaktion für den ID.3
Der ID.3 wird im Volkswagenwerk in Zwickau gefertigt.
Wenn der VW-Konzern die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen dieses Jahr nicht erreicht, drohen hohe Strafzahlungen. Um das zu verhindern, soll der Verkauf von Elektroautos angekurbelt werden.
Christoph Ulrich
16:26 Uhr
2 min.
Preuß wieder auf dem Podest - Männer-Staffel chancenlos
Wieder auf dem Podest: Franziska Preuß
Gegen die Antholz-Dominatorin Lou Jeanmonnot haben die DSV-Skijägerinnen keine Chance. Das Ergebnis der Frauen kann sich sehen lassen, die Männer-Staffel spielt im Kampf ums Treppchen keine Rolle.
09.09.2024
5 min.
Fünf Jahre Welterbetitel: Ist die Euphorie im Erzgebirge verflogen?
Ursula Pfliegl und Detlef Röttger waren vom Besuch der Saigerhütte in Olbernhau begeistert.
Hurra, wir sind Welterbe! So hieß es, als das Unesco-Komitee das historische Bergbaugebiet in Sachsen und Böhmen in die Liste schützenswerten Erbes aufnahm. Wie die Tourismusbranche die Lage einschätzt.
unseren Redakteuren
09.08.2024
4 min.
Welterbe-Besucherzentrum: So wollen die Schneeberger ihre Bergbaugeschichte zeigen
René Gutzmerow, Koordinator Unesco-Welterbe bei der Stadt Schneeberg (links), zeigt Ministerpräsident Michael Kretschmer vor wenigen Tagen was in dem Gebäude präsentiert wird.
Im Schmeil-Haus am Fürstenplatz in Schneeberg sollen Besucher Lust auf das Unesco-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohorí bekommen. Ein Modell, das über den Köpfen schwebt, spielt dabei eine besondere Rolle.
Von
Mehr Artikel