Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Es ist keine gute Idee, einen Rauchmelder einfach abzunehmen, wenn ihn der Vermieter hat installieren lassen. Wenn das Teil defekt ist, muss der Vermieter informiert werden und handeln.
Es ist keine gute Idee, einen Rauchmelder einfach abzunehmen, wenn ihn der Vermieter hat installieren lassen. Wenn das Teil defekt ist, muss der Vermieter informiert werden und handeln. Bild: Georg Ulrich Dostmann/Archiv
Schwarzenberg
Ein Vortrag des Stadtwehrleiters offenbart ein brandgefährliches Problem in Schwarzenberg

Was als reine Informationsveranstaltung für ein brandsicheres Zuhause im Advent gedacht war, entzündet eine Debatte um defekte Rauchmelder im Stadtteil Heide. Der Stadtwehrleiter schlägt Alarm.

„Ein brandsicheres Zuhause im Advent“, darüber hat Schwarzenbergs Stadtwehrleiter Lars Wagner die Gäste im Bürgerbüro des Stadtteils Heide aufklären wollen. Die Zahlen und Fakten sowie bundesweiten Statistiken, die er über Brände, Brandursachen und Schäden zitierte, waren interessant. Doch am Thema Rauchmelder entzündete sich eine...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18:00 Uhr
4 min.
23-Jähriger nach Bade-Unfall im Erzgebirge querschnittsgelähmt: Freunde starten Spendenaufruf
Max Schäfer ist bei einem Bade-Unfall im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer schwer verletzt worden. Ein Spaß im Wasser misslang. Nun wird er in einer Spezialklinik behandelt. Für ihn gibt es eine Spendenkampagne.
Ein missglückter Rückwärts-Salto im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer hat das Leben von Max Schäfer gravierend verändert. Nun wurde er erneut operiert. Doch es kommen noch andere Sorgen hinzu.
Annett Honscha
27.01.2025
4 min.
Hilfe bei Depressionen, Zwängen und Sucht: Wie eine psychosoziale Ambulanz im Erzgebirge Halt gibt
Katrin Mitte leitet seit elf Jahren die psychosoziale Ambulanz der Arbeiterwohlfahrt in Schwarzenberg. Zum Angebot der Ambulanz gehören auch Entspannungskurse im Relaxzimmer.
Die Anzahl der Menschen, die sich von den Problemen des Alltags chronisch überfordert fühlen, steigt. Doch es gibt Angebote, die helfen können, in dieses Chaos im Kopf wieder Ruhe zu bringen – so wie in Schwarzenberg.
Beate Kindt-Matuschek
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
21.03.2025
2 min.
Zwei unbeteiligte Frauen sterben bei mutmaßlichem Autorennen
Das Auto, in dem die beiden Frauen saßen, wurde durch den Zusammenprall von der Fahrbahn geschleudert und zwischen zwei Bäumen eingeklemmt.
Tödliche Raserei? Zwei Autos fahren mit mutmaßlich überhöhter Geschwindigkeit Richtung Autobahn - dann kommt es zum Crash mit einem unbeteiligten Pkw. Die Polizei sucht nun einen der Fahrer.
06.02.2025
1 min.
Feuerwehr: Schwarzenbergs Stadtwehrleiter vom Amt zurückgetreten
Schwarzenbergs Stadtwehrleiter ist zurückgetreten.
Schwarzenbergs langjähriger Stadtwehrleiter tritt von seiner Wahlfunktion zurück, wird aber weiterhin auf beruflicher Ebene für die Feuerwehr zuständig sein.
Beate Kindt-Matuschek
21.03.2025
5 min.
Abschied aus Brüssel: Scholz sagt "Tschüss"
"Immer locker zu bleiben" sei eine Lehre aus Scholz' Zeit an Brüssler Gipfeltischen, sagte der Bundeskanzler selbst.
Am späten Donnerstagabend endet der Frühjahrsgipfel der EU in Brüssel. Und damit auch der womöglich letzte für Kanzler Olaf Scholz. Der Abschied fällt ganz anders aus als der seiner Vorgängerin.
Mehr Artikel