Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Rechtsfachwirt Gert Weigel, SPD-Fraktionschef Dirk Panter, Simone Lang und Norbert Walter-Borjans (v. l.) beim Gespräch mit den Bewohnern des Wohnparks Erlabrunn.
Rechtsfachwirt Gert Weigel, SPD-Fraktionschef Dirk Panter, Simone Lang und Norbert Walter-Borjans (v. l.) beim Gespräch mit den Bewohnern des Wohnparks Erlabrunn. Bild: Beate Kindt-Matuschek
Schwarzenberg
Erzgebirge: Streit um Wohnpark Erlabrunn beschäftigt selbst Ex-SPD-Parteichef Walter-Borjans

Fünf Jahre lang haben die Bewohner den Mund gehalten und gehofft, dass der Vermieter mit der Sanierung des Objekts beginnt. Was vollmundig begann, blieb bis heute bei Lippenbekenntnissen.

Wo finden wir den Wohnpark? Diese Frage haben die Bewohner des ehemaligen "Schwesternwohnheims" in Erlabrunn schon oft beantworten müssen. Aber sie können nur auf ihr Haus verweisen: Einen Zehngeschosser, der vor 60 Jahren von der Wismut errichtet wurde, um dem Personal aus dem nahen Krankenhaus Wohnungen zu bieten. Sogar einen Kindergarten für...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.09.2023
3 min.
Eigentümer des Wohnparks Erlabrunn will neue Partner finden
Diese Werbung ist überholt. Die Partnerschaft zur Schwabeschen Heimstättenstiftung, zu der das „Gut Förstel“ gehört, ist gekündigt.
Der Pflege- und Sozialdienst vom „Gut Förstel“ hat dem Initiator des Wohnparks Erlabrunn die Partnerschaft gekündigt. Und während der Hauseigentümer nun einen neuen Sozialdienst suchen will, wird vor Ort eine Alternative erwogen.
Beate Kindt-Matuschek
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
26.03.2025
5 min.
Eine Zaubernuss zum Jubiläum: Was die „Grünen Damen und Herren“ am Kreiskrankenhaus Freiberg leisten
Bernd Riemer ist seit 2011 Teil der „Grünen Damen und Herren“ am Kreiskrankenhaus Freiberg.
Seit 30 Jahren tun die „Grünen Damen und Herren“ in Freiberg ihren Dienst. Dieses Ehrenamt wurde zum Jubiläum gewürdigt. Einer, der seit 14 Jahren dabei ist, erzählt von seiner Motivation.
Wieland Josch
26.03.2025
2 min.
DRK-Krankenhaus Lichtenstein: Neuer Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten übernimmt Praxis
Falk Wagner, Geschäftsführer der Gesundheitsdiensleistungs gGmbH Rabenstein (links) mit dem neuen Facharzt Alexander Wedekind.
Künftig gibt es in der Praxis wieder tägliche Sprechzeiten für die Patienten, die Terminvergabe startet sofort. Über ein Jahr lang gab es zuvor eine Interimslösung.
Bernd Appel
25.03.2025
5 min.
Fieser Farbanschlag im Erzgebirge: Ein Dorf sucht den Kapuzenmann mit dem weißen Eimer
Das ist der Täter von Auerbach. Er trägt einen Kapuzenpulli und den Farbeimer, sozusagen die Tatwaffe.
Als René Klaus aus Auerbach eines Morgens aufsteht, hat jemand nachts in seinem Hof an Haussockel, Wände, Türen und Fenster wahllos Fassadenfarbe gekippt. Doch es gibt Hoffnung, den Täter zu fassen.
Jan Oechsner
22.08.2023
4 min.
Servicepartner kündigt Verträge mit Wohnpark Erlabrunn – Bewohner bald ohne Betreuung
Nun verliert der Wohnpark Erlabrunn die Schwabesche Heimstättenstiftung als Servicepartner.
Fünf Jahre haben Mieter und Projektpartner gehofft, doch nichts ist geschehen. Der Hauseigentümer hat nicht das investiert, was er für das Objekt in Aussicht gestellt hatte. Jetzt gibt es Reaktionen.
Beate Kindt-Matuschek
Mehr Artikel