Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Joachim Steiner aus Rittersgrün wurde jetzt für 70 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr mit dem Ehrenkreuz des sächsischen Landesfeuerwehrverbands ausgezeichnet. Der heute 87-Jährige war 1953 in seinem damaligen Wohnort Pöhla in die Feuerwehr eingetreten.
Joachim Steiner aus Rittersgrün wurde jetzt für 70 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr mit dem Ehrenkreuz des sächsischen Landesfeuerwehrverbands ausgezeichnet. Der heute 87-Jährige war 1953 in seinem damaligen Wohnort Pöhla in die Feuerwehr eingetreten. Bild: Carsten Wagner
Schwarzenberg
Joachim Steiner aus Rittersgrün, seit 70 Jahren bei der Feuerwehr: „Auf Kameradschaft kommt’s an“

In den Vordergrund drängt er sich nicht. Joachim Steiner sieht sein Ehrenamt als Dienst für die Mitmenschen. In diesem Fall kann man ohne Übertreibung sagen: Ein Leben mit der und für die Feuerwehr.

Als Jungspund, mit 17 Jahren, ist Joachim Steiner in die Feuerwehr eingetreten. „Das war am 3. März 1953 in Pöhla“, erinnert sich der Senior noch genau. Ebenso an die ersten Ausbildungen und Dienste, die ersten Einsätze. „Mein erster Wehrleiter, das war der Fischer-Paul.“ Inzwischen sind sieben Jahrzehnte ins Land gegangen. 70 Jahre,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11:00 Uhr
2 min.
Ausstellung in Chemnitz würdigt die Spielzeuggestalterin Renate Müller aus Sonneberg
Rupfentiere und -objekte, Entwürfe, Modelle und Schnitte, mit denen die Designerin arbeitet, werden ab 12. Juli im Wasserschloß Klaffenbach gezeigt.
Galina Pönitz
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
18.11.2024
5 min.
Investor plant mit Milliarden-Gewinn: Wolfram-Bergwerk im Erzgebirge soll 2027 Betrieb aufnehmen
Klaus Grund, Vorstand der Saxony Minerals & Exploration AG, vor dem Förderturm des Versuchsschachts. Der Schacht soll künftig der Belüftung dienen.
Noch sagen sich im Luchsbachtal bei Pöhla sprichwörtlich Luchs und Hase gute Nacht. Doch das wird sich bald ändern. Für den Bergwerksentwickler SME markiert das Projekt dabei nur den Anfang großer Pläne.
Frank Hommel
26.07.2024
4 min.
Neues Berggeschrey im Erzgebirge: Bürgerinitiative Pöhlwassertal sieht geplante Transportwege äußerst kritisch
Über diese Staatsstraße 271 (hier in Globenstein) soll der gesamte Transport für das neue Bergwerk rollen. Eine Straße, die zahlreiche solcher Engstellen aufweist und kaum solide Fußwege hat.
Geht es nach den Plänen der Freiberger Bergbaufirma Saxore, soll ein reiches Zinnerzvorkommen „gehoben“ werden. Doch die Bürgerinitiative Pöhlwassertal sieht den damit einhergehenden Verkehr nicht machbar.
Beate Kindt-Matuschek
11:00 Uhr
2 min.
Ehrung für Ehrenamt im Erzgebirge: „Schwarzenberger Edelweiß“ soll im Festjahr wieder verliehen werden
So sieht sie aus, die Ehrennadel „Schwarzenberger Edelweiß“ der Stadt.
Nicht das derzeit blühende „Edelweiß“, sondern eine aus Silber gefertigte Ehrennadel soll vergeben werden. Bis 31. August sind Vorschläge gefragt.
Beate Kindt-Matuschek
Mehr Artikel