Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Inhaber Andreas Ott in der Erzgebirgsabteilung. Er hängt am Handel mit Volkskunst und überlegt deshalb, im nächsten Jahr einen kleinen Laden in seinem Wohnhaus aufzumachen.
Inhaber Andreas Ott in der Erzgebirgsabteilung. Er hängt am Handel mit Volkskunst und überlegt deshalb, im nächsten Jahr einen kleinen Laden in seinem Wohnhaus aufzumachen. Bild: Mario Ulbrich
Schwarzenberg
Kaufring in Johanngeorgenstadt macht Schluss: „Ware ist für mich inzwischen teurer als bei Amazon“, sagt der Chef

Als nach der Wende das HO-Kaufhaus in Johanngeorgenstadt am Ende war, füllte Andreas Ott eine Lücke. 27 Jahre später schließt er sein Geschäft. Für den Handel im Grenzland sieht er keine Zukunft. Ausgerechnet jetzt, wo die Stadt ein neues Ortszentrum entwickeln will.

Mittags um zwei in Johanngeorgenstadt. Andreas Ott (61) entriegelt nach der Pause die Ladentür, während draußen bereits Kunden warten. „Ist auf?“, fragt eine Frau. „Kommen Sie rein!“, sagt Ott. Der Laden füllt sich.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:15 Uhr
1 min.
Teenager aus dem Vogtland verunglücken im Mini-Auto
Ein Unfall mit einem Mopedauto ereignete sich im Auerbacher Ortsteil Schnarrtanne.
Die Ausfahrt zweier Jugendlicher endete am Mittwochabend im Seitengraben - und für die 15-jährige Beifahrerin im Krankenhaus.
Cornelia Henze
12.09.2024
5 min.
Noch ein Bergbauvorhaben im Westerzgebirge: In Tschechien erhitzt ein Riesen-Steinbruch die Gemüter
Roland Grahsberger an der Stelle im Wald, wo künftig der geplante Steinbruch beginnen könnte. „Wären die Bäume weg, könnte man Johanngeorgenstadt sehen“, sagt er.
Im Wald bei Potucky auf der böhmischen Seite des Erzgebirges soll die Erde für einen Feldspat-Tagebau aufgerissen werden. Ein halbes Dutzend Gemeinden stemmen sich gegen die Pläne. Die deutsche Seite weiß über das Vorhaben bisher nichts.
Mario Ulbrich
07.11.2024
3 min.
Vor Jahren geschlossene Pension im Erzgebirge kehrt als Hotel zurück
Die Radler benötigen noch einige Pinselstriche. Andreas Schott bei der Arbeit am Wandbild des neuen Hotels.
Gute Nachricht für den Tourismus: Johanngeorgenstadt bekommt ein neues Hotel. Eröffnung soll im Dezember sein. Zu den letzten Arbeiten gehört ein Wandbild, welches das Konzept beschreibt: Erlebnis Wald.
Mario Ulbrich
16.07.2025
4 min.
„Ich bin stinksauer“: Vollsperrung von wichtiger Straße im Erzgebirge sorgt für Kundenschwund – Händler verzweifelt
Trifft die Baustelle in der Innenstadt von Aue hart: Jochen Matthes vom gleichnamigen Feinkosthaus, Iris Schauer von der Tabakbörse (M.) und Heike Höhlig vom Holland-Blumenshop.
Seit Dienstag ist die Poststraße in Aues Innenstadt voll gesperrt. Deshalb musste auch der Busbahnhof umziehen – vom Postplatz zum Bahnhof. Für die umliegenden Geschäfte hat das gravierende Folgen.
Heike Mann
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
08:15 Uhr
3 min.
Zuwanderer verdienen über Generationen weniger
Zuwanderer haben in Deutschland und anderen Ländern weniger Chancen auf Gutverdiener-Jobs. (Archivbild)
Eine Studie vergleicht die Einkommen von Zuwanderern und Einheimischen in mehreren Ländern. Vor allem der Zugang zu besseren Jobs macht den Unterschied.
Mehr Artikel