Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Aufstehen, den ganzen Körper locker machen und ein paar Grimassen ziehen – und schon kann es losgehen mit dem Singen. Einen besonderen Fachtag zur Bedeutung des Singens für die kindliche Entwicklung hat die Diakonie Erzgebirge für ihre Erzieher veranstaltet.
Aufstehen, den ganzen Körper locker machen und ein paar Grimassen ziehen – und schon kann es losgehen mit dem Singen. Einen besonderen Fachtag zur Bedeutung des Singens für die kindliche Entwicklung hat die Diakonie Erzgebirge für ihre Erzieher veranstaltet. Bild: Anna Neef
Schwarzenberg
Reden und singen im Kita-Alltag: Erzieher aus dem Erzgebirge bilden sich stimmgewaltig weiter

Eine besondere Fortbildung hat die Diakonie Erzgebirge den Mitarbeitern ihrer neun Kindergärten offeriert. Dabei ging es um die richtige Tonlage – und eine Hommage ans gemeinsame Singen.

Es gab Zeiten, da war in der Ausbildung angehender Erzieherinnen und Erzieher das Erlernen eines Instruments noch Pflicht. Das jedoch, sagt Susanne Krassa, sei vorbei. „Leider“, schickt die passionierte Musikerin von der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn-Bartholdy“ aus Leipzig hinterher. Mit ihrer Kollegin Norina...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
12:08 Uhr
3 min.
Bundesbank: Abschläge bei Frührente zu niedrig
Das Rentensystem ist unter Druck (Symbolbild)
Die vorzeitige Rente ist beliebt. Versicherte nehmen zwar Abschläge in Kauf, dennoch ist das Modell aus Sicht der Bundesbank zu attraktiv. Auch an anderen Stellschrauben sollte die Regierung drehen.
10.05.2024
4 min.
Führungswechsel bei der Diakonie Erzgebirge: Wer sind die neuen Vorstände und was haben sie vor?
Sie bilden die neue Doppelspitze der Diakonie Erzgebirge: Professor Dr. Volker Weber (l.) und Karsten Wilhelm. In den nächsten Wochen planen sie eine Tour, um alle Einrichtungen und die jeweiligen Mitarbeiter kennenzulernen.
Mit Volker Weber und Karsten Wilhelm erhält die Diakonie Erzgebirge eine neue Führung. Das Duo ist künftig für mehr als 1400 Mitarbeiter zuständig, die in den verschiedenen Einrichtungen arbeiten. Ein Ziel von beiden lautet, die begonnene Fusion zu vollenden.
Beate Kindt-Matuschek
30.07.2024
4 min.
Bäcker aus dem Erzgebirge hilft Kita mit „Unterstützerbrot“ bei Bauprojekt: Was dahinter steckt
Bäckermeister Johannes Petzold von der Bäckerei Tauscher in Thalheim unterstützt das Projekt mit einem Brot. Ein Teil des Erlöses geht an die Kita.
Die Kita „Bienenkorb“ in Thalheim will ihren Garten aufpeppen - und einen neuen Spielbereich bauen. Um das Projekt zu realisieren, wird jetzt ein besonderes Brot gebacken. Was hat es damit auf sich?
Anna Neef
12:01 Uhr
2 min.
Menschenrechtlerin Scherbakowa eröffnet Schostakowitsch Tage
Irina Scherbakowa ist Mitbegründerin der Menschenrechtsorganisation Memorial. (Archivbild)
Der Komponist Dmitri Schostakowitsch hatte stets die Vision von einer besseren russischen Heimat. Diesen Zukunftstraum hat auch die Menschenrechtlerin Irina Scherbakowa.
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
Mehr Artikel