Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Emilia und Paul Arnold aus Erla-Crandorf gehören zu den Kindern, die mit eigenen Worten in der Schwarzenberger Videoreihe "Glück auf-gehorcht un har geguckt" Begriffe aus dem Bergbau beschreiben.
Emilia und Paul Arnold aus Erla-Crandorf gehören zu den Kindern, die mit eigenen Worten in der Schwarzenberger Videoreihe "Glück auf-gehorcht un har geguckt" Begriffe aus dem Bergbau beschreiben. Bild: Carsten Wagner
Schwarzenberg

So macht Heimatkunde auch Kindern Spaß: Schwarzenberger Rätselfilme zu Bergbau-Begriffen

Mit einer Videoreihe, die regionale Traditionen und Mundart verbindet, trifft die erzgebirgische Stadt ins Schwarze. Schon mehr als 11.000-mal hat's klick gemacht.

Wenn Kinder Begriffe wie Schlägel und Eisen, Stollen oder auch Pferdegöpel mit eigenen Worten erklären, ohne die Begriffe selbst zu nennen, wird es knifflig und lustig zugleich. Beleg dafür ist die Videoreihe "Glück auf-gehorcht und har geguckt" auf dem YouTube-Kanal der Stadt Schwarzenberg. Da ist inzwischen der vierte von zehn Rätselfilmen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
25.01.2025
2 min.
Polizei: Drei Ordner bei Spiel Wolfsburg gegen Kiel verletzt
Bei der Partie zwischen Wolfsburg und Kiel in der Bundesliga kommt es zu einem Vorfall auf der Tribüne.
Beim Spiel von Wolfsburg und Kiel kommt es zu einer Auseinandersetzung im Gästebereich. Die Polizei berichtet von drei leicht verletzten Ordnern. Der Vorfall hat Auswirkungen auf die Stimmung.
24.01.2025
3 min.
Strafe in Milliardenhöhe droht – Volkswagen reagiert mit Leasing-Sonderaktion für den ID.3
Der ID.3 wird im Volkswagenwerk in Zwickau gefertigt.
Wenn der VW-Konzern die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen dieses Jahr nicht erreicht, drohen hohe Strafzahlungen. Um das zu verhindern, soll der Verkauf von Elektroautos angekurbelt werden.
Christoph Ulrich
12.04.2023
3 min.
Schwarzenberg richtet 2024 den 40. Deutschen Klöppelkongress aus
Exponat in der Schatzkammer des Schwarzenberger Museums Perla Castrum und nur hinter Glas zu bewundern: ein um 1920 entstandenes, aus Klöppelspitze bestehendes Festkleid mit Bolero. Cornelia und Hans-Joachim Holm aus Burg Stargard (Mecklenburg-Vorpommern), als Touristen im Erzgebirge, zeigten sich beeindruckt.
Noch gut in Erinnerung sind Großereignisse in der Perle des Erzgebirges: die 850-Jahr-Feier 2000, der Deutsche Wandertag 2003, der Tag der Sachsen 2013. Im kommenden Jahr ist die Stadt erneut Gastgeberin für eine Veranstaltung mit bundesweiter Bedeutung.
Frank Nestler
25.01.2025
5 min.
Trump lässt sich von Abtreibungsgegnern feiern
Beim "March for Life" hat Trump viele Fans.
In seiner ersten Amtszeit hat Trump die Mehrheit am Supreme Court verschoben - das Recht auf Abtreibung kippte. Auch jetzt sendet der Republikaner eine klare Botschaft an radikale Abtreibungsgegner.
08:00 Uhr
4 min.
Brennpunkt im Erzgebirge: 19-Jähriger bei Angriff mitten im Schülerverkehr schwer verletzt – Tatverdächtige wieder auf freiem Fuß
Polizei und Rettungsdienst sind am Donnerstag zum Postplatz in Aue ausgerückt.
Am Donnerstag ist es auf dem Postplatz in Aue erneut zu einer Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten gekommen. Ein Video – mutmaßlich echt – zeigt die Streiterei, bei der ein 19-Jähriger verletzt wurde. Der OB meldet sich mit zwei Forderungen zu Wort.
Jürgen Freitag, Joseph Wenzel
06.03.2024
3 min.
B 101 in Schwarzenberg: Wegen Bauarbeiten bleibt Teilstück eine Woche länger Einbahnstraße
Beim Ausbau der Breitband-Infrastruktur in Schwarzenberg kommen an mehreren Stellen – hier an der Bundesstraße 101 gegenüber der Zufahrt zum Rathaus – Felsbohranlagen zum Einsatz.
An mehreren Stellen der Stadt läuft der Ausbau der Breitband-Infrastruktur. Die Hauptverkehrsader ist zwischen Rathaus und Neustädter Apotheke nur in Richtung Aue befahrbar – wohl bis zum 15. März.
Frank Nestler
Mehr Artikel