Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Weihnachtssendung "Stille Nacht im Arzgebirg" hatte Heiligabendnachmittag Premiere im MDR-Fernsehen. Nur 33 Prozent der "Freie Presse"-Leser, die über die Feiertage online ihre Bewertung abgaben, fanden das neue Format besser als das bisherige.
Die Weihnachtssendung "Stille Nacht im Arzgebirg" hatte Heiligabendnachmittag Premiere im MDR-Fernsehen. Nur 33 Prozent der "Freie Presse"-Leser, die über die Feiertage online ihre Bewertung abgaben, fanden das neue Format besser als das bisherige. Bild: Screenshot FP
Schwarzenberg
"Sorry, da musste ich wegschalten"

325.000 Zuschauer zählte der MDR bisher für das neue Format der beliebten Weihnachtssendung zu Heiligabend. Leser waren nicht so begeistert.

Mit mehr als 15 Prozent Marktanteil im Sendegebiet für das neue Format "Stille Nacht im Arzgebirg" ist der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) sehr zufrieden. Laut Angabe des Senders sahen die Weihnachtssendung bisher 325.000 Zuschauer. Bis Jahresende ist sie noch in der Mediathek abrufbar. "Freie Presse" wiederum hatte Leserinnen und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
26.03.2025
3 min.
„Das ist wie ein Märchen“: Firma investiert im Erzgebirge mehr als zwei Millionen Euro in Neubau
Jeannette Scholz, Mitarbeiterin bei der Firma Gantner in Zwönitz, hat den Moment des Spatenstichs festgehalten.
Der Zwönitzer Solartechnik-Spezialist Gantner wächst. Im Gewerbegebiet investiert er jetzt eine Millionensumme in einen Neubau. Angesichts der aktuellen Wirtschaftslage sei das kaum zu glauben, sagt der Bürgermeister.
Ralf Wendland
14:02 Uhr
2 min.
Frühjahrsputz und Athletiktest: Flöhaer Kanuten bereiten neue Saison vor
Mehr als 80 junge Kanuten aus sechs Vereinen sind bei den Winter Athletics in Lauenhain dabei gewesen.
Bei den Winterathletics in Lauenhain haben sich die Wassersportler des KSV erstmals mit den Kindern der anderen Vereine gemessen. In den vergangenen Wochen passierte auch auf dem Vereinsgelände viel.
Knut Berger
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sindy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
14:00 Uhr
1 min.
Letzter Heimspieltag für Milkauer Volleyballer
Die Volleyballer des SV Union Milkau bestreiten am Samstag ihren letzten Heimspieltag der Saison in der Sachsenklasse. Für ein Milkauer Frauenteam geht es am Sonntag um den Aufstieg.
Robin Seidler
30.12.2023
5 min.
Wie Promis aus dem Erzgebirge Silvester feiern
Wie feiern bekannte Erzgebirger den Jahreswechsel? "Freie Presse" hat sechs Promis gefragt.
Linsen zum Mittag, abends Karpfen oder Raclette. Gesellschaftsspiele im Kreise der Liebsten und Feuerwerk. Es gibt verschiedene Traditionen zu Silvester. Doch wie verbringen Promis den Jahreswechsel?
unseren Redakteurinnen und Redakteuren
22.12.2023
3 min.
Erzgebirge: Aus sechseinhalb Drehtagen wird die 90-minütige MDR-Sendung „Stille Nacht im Arzgebirg“
Die Hauskapelle Olbernhau mit Ingrid und Heiner Stephani sowie Siegmund Spiegelhauer ist in der Sendung „Stille Nacht im Arzgebirg“ Gast von Moderator Florian Stölzel (v. l.).
„Stille Nacht im Arzgebirg“ ist am Heiligen Abend im Fernsehen zu sehen. Mit von der Partie: die Hauskapelle Olbernhau.
Karlheinz Schlegel
Mehr Artikel