Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Tobias Möckel arbeitet im landwirtschaftlichen Familienbetrieb. Er berichtet, wofür er protestiert - es geht nicht nur um Subventionen.
Tobias Möckel arbeitet im landwirtschaftlichen Familienbetrieb. Er berichtet, wofür er protestiert - es geht nicht nur um Subventionen. Bild: Michael Urbach
Stollberg

Bauernprotest im Erzgebirge: Warum immer mehr Handwerker dazustoßen

Tobias Möckel arbeitet in einem Landwirtschaftsbetrieb. Der Erzgebirger spricht über die Blockaden und warum er nicht nur für seine Branche protestiert. Denn längst schlagen auch Mittelständler Alarm.

Tobias Möckel ist seit Tag eins der Proteste dabei. Der 26-Jährige arbeitet im Landwirtschaftsbetrieb seiner Familie in Gablenz. 200 Tiere leben dort, darunter 100 Milchkühe. Zuletzt war er aber viel unterwegs. "Chemnitz, in Niederdorf an der Autobahn, Ordner in Stollberg", zählt er auf. Ein junger Mann, der Tatkraft ausstrahlt. In anderen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
16.01.2025
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
15.01.2025
4 min.
Erzgebirge: Was eine gelernte Krankenschwester im Umgang mit dem Tod rät
Katrin Kresse ist Wohnbereichsleiterin im Jakobi-Haus in Stollberg. Die gelernte Krankenschwester arbeitet dort seit 20 Jahren, lebt gerne in ihrer Heimatstadt. „Ich brauche Familie und Freunde um mich“, sagt sie.
Wlan für Bewohner, Pflegedokumentation per Tablet: An solche Dinge war nicht zu denken, als das Jakobi-Haus in Stollberg eröffnete. Nun wurde Jubiläum gefeiert. Katrin Kresse ist seit Tag eins dabei - und hat eine wichtige Botschaft.
Michael Urbach
11:21 Uhr
1 min.
Post vom Plauener Rathaus: Neue Bescheide für Kita-Beiträge sind jetzt raus
Für Eltern, die ihre Kinder in Tageseinrichtungen betreuen lassen, wird es jetzt teurer.
Nach Abwendung der geplanten Riesenerhöhung muss dennoch mehr gezahlt werden. Wohin sich Eltern am besten wenden, die sich das nicht leisten können.
Sabine Schott
29.11.2024
5 min.
Pfarrer sagt dem Erzgebirge adé: „Für mich war es tatsächlich traumhaft“
Der Stollberger Pfarrer Matthias Müller ist verabschiedet worden. Er war auch als Pfarramtsleiter tätig: Zum Gemeindeverbund zählen noch Oelsnitz, Beutha/Neuwürschnitz, Lugau/Niederwürschnitz, Erlbach-Kirchberg/Ursprung und Leukersdorf.
Matthias Müller verlässt St. Jakobi. Mit „Freie Presse“ sprach der 32-Jährige über das Besondere an Stollberg und der Gemeinde, seine Rolle im Erzgebirgskrimi und Zukünftiges.
Michael Urbach
11:22 Uhr
2 min.
Zäher Vertragspoker: Eberls "Geduldsfaden" wird strapaziert
"Geduld ist keine Qualität von mir", sagt Max Eberl.
Wann fällt der erste Domino-Stein beim FC Bayern? Die komplizierten Vertragsverhandlungen mit Topspielern wie Kimmich, Musiala oder Davies und Beratern verlangen Sportvorstand Eberl einiges ab.
Mehr Artikel