Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
André Brendle, er ist nahezu blind, von der Arbeitsgruppe Inklusion im Bergbaumuseum Oelsnitz schilderte am Donnerstag seine Eindrücke von den „Kohleninseln“, die sich später in die Ausstellung einfügen.
André Brendle, er ist nahezu blind, von der Arbeitsgruppe Inklusion im Bergbaumuseum Oelsnitz schilderte am Donnerstag seine Eindrücke von den „Kohleninseln“, die sich später in die Ausstellung einfügen. Bild: Ralf Wendland
Stollberg
Bergbaumuseum Oelsnitz: Wie sieht ein Blinder das Bergmannsbild?

Sie ist ein Megaprojekt, die Modernisierung des Bergbaumuseums. Besser als bisher sollen auch behinderte Menschen die Angebote nutzen können. Doch wie funktioniert das? Und warum nützt das nicht nur ihnen?

André Brendle ist fast blind und steht vor einem Bild. Es zeigt Wenzel Seemann und Klara Rast, Bergmann und Weichenstellerin, die überlebensgroß auch an der Fassade des Bergbaumuseums in Oelsnitz Besucher der künftigen Ausstellung begrüßen. Sehen kann der 45-Jährige das nicht. Es müsse doch fürchterlich sein, blind zu sein, höre er oft...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19:54 Uhr
2 min.
Unwetter im Anmarsch? Wetterdienst warnt vor kräftigen Regenfällen in Sachsen
Kräftige Regenfälle erwartet der Deutsche Wetterdienst am Montagnachmittag in Teilen Sachsens.
Ab Montagnachmittag drohen vor allem im Erzgebirgskreis und in Mittelsachsen Starkregen und örtliche Gewitter.
Thomas Kaufmann
20:00 Uhr
5 min.
50 Jahre Pferdesport im Erzgebirge: Als die Bockwurst noch in der Milchkanne heiß gemacht wurde
Carolin Sieber mit Skarlett S 2 vom RFV Zwönitz war eine der Starterinnen beim Großen Reitturnier in Weißbach.
Der Reit- und Fahrverein Weißbach feiert 50-jähriges Jubiläum. Die Anfänge gehen zurück in den Winter 1975. Beim Reitturnier überrascht sich derweil eine Starterin des Gastgebers selbst.
Sandra Häfner
19.07.2025
3 min.
„Das ist ein Albtraum“: Was der Bühnen-Brand bei Tomorrowland für das Sonne-Mond-Sterne-Festival im Vogtland bedeutet
Die Hauptbühne beim Festival SMS setzt auf LED. Auch „Gebrüder Brett“ sind 2025 wieder dabei.
Tomorrowland in Flammen, Verletzte gab es keine. Die Macher des an der Bleilochtalsperre Saalburg bevorstehenden Sonne-Mond-Sterne-Festivals sind alarmiert. Wie sicher ist das Vogtland-Event?
Martin Sünderhauf
16.01.2025
4 min.
Kohlewelt im Erzgebirge eröffnet: Was Besucher wissen müssen
In der Kohlewelt liefen am Donnerstag die letzten Arbeiten vor der Eröffnung am Wochenende noch auf Hochtouren – hier Frank Stein vom Museumsteam. Zur Eröffnung werden Tausende Besucher erwartet.
30 Millionen Euro Kosten, sechs Jahre Umbauzeit, frischer Name: aus dem Oelsnitzer Bergbaumuseum ist die Kohlewelt geworden. Ein Museum, das Menschen aus ganz Deutschland und dem Ausland anlocken soll. „Freie Presse“ beantwortet die wichtigsten Fragen zum Besuch.
Michael Urbach
17.01.2025
5 min.
Vom Dinosaurier zur Münzschmelze: Für 30 Millionen Euro wurde aus dem Bergbaumuseum Oelsnitz eine faszinierende „Kohlewelt“
Museumsleiter Jan Färber mit den originalen Bergmannsinsignien, die einst das Schachtgebäude schmückten.
Nach fünf Umbaujahren hat das Erzgebirge eine neue Attraktion: In einer großartigen multimedialen Dauerausstellung kann man 800 Jahre Aufstieg und Niedergang des Steinkohle-Abbaus in der Region erkunden.
Matthias Zwarg
19.07.2025
2 min.
Begeisterung in Oelsnitz: Konzert mit Stefanie Hertel und Familie bringt Publikum in voller Katharinenkirche in Schwung
Stefanie Hertel (Mitte) sang mit ihrer Familie in der Katharinenkirche in Oelsnitz.
Sängerin Stefanie Hertel ist in ihrer Heimatstadt mit Ehemann Lanny Lanner und Tochter Johanna Mross als Familienband More Than Words aufgetreten. Warum das Mini-Konzert als ein Dankeschön galt.
Christian Schubert
Mehr Artikel