Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Laut Alexander Richter, der stellvertretende Bürgermeister von Gornsdorf, wurde das Rathaus unter anderem wegen der Energiekosten und Schäden an der Elektrik leergezogen.
Laut Alexander Richter, der stellvertretende Bürgermeister von Gornsdorf, wurde das Rathaus unter anderem wegen der Energiekosten und Schäden an der Elektrik leergezogen. Bild: Peter Glumbick.
Stollberg

Bürgerbegehren: Gornsdorfer kämpfen für den Erhalt ihres Rathauses

Weil der Gemeinderat einen Abriss des Rathauses favorisiert, haben zahlreiche Gornsdorfer einen Bürgerentscheid beantragt. Der stellvertretende Bürgermeister hofft auf die gemeinsame Suche nach einer Lösung.

In Gänze durchschaubar ist nicht, was derzeit in der 2000-Seelen-Gemeinde Gornsdorf im Erzgebirge rund um einen aus Sicht manches Bürgers geplanten Abriss des Rathauses geschieht. Der stellvertretende Bürgermeister Alexander Richter sagt, dass es keinen konkreten Plan dafür gibt. Und doch: Das Rathaus wurde leergezogen. Strumpfmuseum,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.10.2024
4 min.
Notheizung, Millionenschulden, Bürgerentscheid: Wie ein Erzgebirgsdorf mit seinem fast hundertjährigen Rathaus ringt
Das Gornsdorfer Rathaus ist leergezogen. Heizung und Wasser wurden abgestellt. Doch wie sieht die Zukunft aus?
Bürger zwingen Gemeinde, sich weiter um den Dorfmittelpunkt zu bemühen – doch finanziell ist Gornsdorf eher klamm aufgestellt. Bis Jahresende muss es eine Lösung geben. Nur wie? Eine Spurensuche.
Jan Oechsner
12.12.2024
2 min.
Klammes Erzgebirgsdorf: Rathaus vorerst gerettet – doch es bleiben Fragen
Das Gornsdorfer Rathaus soll als ortsprägendes Gebäude bleiben. Doch es gibt noch offene Fragen.
Eine Mehrheit der Gornsdorfer Gemeinderäte wollte einen Bürgerentscheid vermeiden – nun ist das lange leer stehende Rathaus Teil eines Haushaltsstrukturkonzepts. Doch wie geht es weiter?
Jan Oechsner
09:40 Uhr
4 min.
Viele Unfälle und Flugausfälle wegen Glatteises
Ein Kleinwagen ist bei Straßenglätte im westlichen Sauerland in einen Graben gerutscht.
Frost hat am Morgen in Teilen Deutschlands für erhebliche Verkehrsprobleme gesorgt - allein in Baden-Württemberg wurden über 260 Unfälle gemeldet. In Bayern starben mindestens zwei Menschen.
06:16 Uhr
2 min.
Gefrierender Regen in Sachsen: Hier wird es heute glatt
Update
Neben Autofahrern müssen auch Fußgänger am Abend in Südwestsachsen aufpassen.
Autofahrer und Fußgänger müssen auch am Mittwoch im Freistaat umsichtig sein: Es wird erneut glatt. Ein Überblick.
Jürgen Becker, Patrick Hyslop
15.01.2025
7 min.
Sparmaßnahmen bei VW in Zwickau: Jetzt spricht der Betriebsratsvorsitzende
Uwe Kunstmann, Gesamtbetriebsratschef von Volkswagen Sachsen: „Werde diese eine Woche vor Weihnachten mein Leben lang nicht vergessen.“
Uwe Kunstmann saß bei den Verhandlungen um das Sparpaket bei Volkswagen mit am Tisch. Im Interview erklärt er, warum das Ergebnis für Zwickau akzeptabel ist, was ihn am meisten schmerzt und wie es weitergeht.
Jan-Dirk Franke
09:42 Uhr
2 min.
Wildlachs oder Zuchtlachs? Das sind die Unterschiede
Lachs ist der Lieblingsfisch der Deutschen - meist ist es Zuchtlachs, der auf dem Teller landet.
Der Lachs ist die Fischart, die die Deutschen am liebsten essen. Doch Lachs ist nicht gleich Lachs. Was ist was und wie schmeckt es? Ein Überblick.
Mehr Artikel