Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Beim Demokratie-Dialog in Stollberg vorn im Podium (v. l.): Politikwissenschaftler Joseph Walthelm, Katrin Göring-Eckardt, die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages von Bündnis 90/Die Grünen, der CDU-Bundestagsabgeordnete Marco Wanderwitz und Pater Raphael Bahrs.
Beim Demokratie-Dialog in Stollberg vorn im Podium (v. l.): Politikwissenschaftler Joseph Walthelm, Katrin Göring-Eckardt, die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages von Bündnis 90/Die Grünen, der CDU-Bundestagsabgeordnete Marco Wanderwitz und Pater Raphael Bahrs. Bild: Ralf Wendland
Stollberg
Debatte in Stollberg: Wenn die AfD gar nicht eingeladen ist – und trotzdem im Mittelpunkt steht

Bundestags-Vizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt hat in Stollberg zum Demokratie-Dialog mit Räten, Bürgermeistern und Vertretern der Zivilgesellschaft diskutiert. Doch die Grüne erlebte viel Blaues.

Es gibt den Wunsch im Land, wieder mehr miteinander zu reden anstatt übereinander. Beim jüngsten Demokratie-Dialog in der Caféteria im ehemaligen Hohenecker Frauengefängnis, zu dem rund 30 Vertreter aus der Kommunalpolitik eingeladen waren, ist das nicht immer gelungen. Die AfD war dort nicht eingeladen – geredet wurde über sie dennoch...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06.05.2025
9 min.
Friedrich Merz - der Dann-doch-Kanzler
Friedrich Merz: 325 Abgeordnete haben für ihn gestimmt.
Im ersten Wahlgang fällt Friedrich Merz durch, dann folgt lange Ungewissheit. Schlussendlich wählt der Bundestag den CDU-Chef zum Kanzler.
Tobias Peter
08:00 Uhr
1 min.
Diebe brechen Baucontainer auf einer Baustelle im Vogtland auf
Die Polizei hofft auf Zeugen, die neue Informationen zu einem Fall aus Weischlitz einbringen.
Die Diebe hatten es auf Werkzeuge und Arbeitsgeräte abgesehen. Nun hofft die Polizei auf Zeugen, die an der Plauener Landstraße etwas Verdächtiges bemerkt haben.
Nicole Jähn
05.06.2025
16 min.
Maximilian Krah und der Espresso-Moment im Bundestag: Ein Blick hinter die Kulissen sächsischer AfD-Politiker
Bei der Bundestagswahl gingen fast alle sächsischen Wahlkreise an die AfD. Ihre Abgeordneten vertreten den Freistaat jetzt in Berlin. Was genau tun sie da eigentlich? Eine Spurensuche.
Oliver Hach
14.06.2025
4 min.
164 Kilometer durch die Alpen in 24 Stunden: Klingenthaler rockt den Zugspitz Ultratrail
Was für ein Jubel und Trubel: Ultraläufer Thomas Ungethüm aus Klingenthal hat am Freitagabend den größten Erfolg seiner Laufbahn gefeiert.
Thomas Ungethüm hat beim größten deutschen Trailrunning Event erneut aufhorchen lassen. Dabei hatte ihn der Veranstalter für die Premiere der neuen Extremvariante gar nicht auf der Favoritenliste.
Monty Gräßler
08:00 Uhr
4 min.
Chemnitzerin fast fünf Jahre in ihrer Wohnung gefangen: Der lange Kampf um einen Treppenlift
Ute Seidel wohnt seit 1959 in ihrer Wohnung an der Bürgerstraße. Seit fünf Jahren kann sie diese aber nicht mehr verlassen.
Seit 2020 ist Ute Seidel gehbehindert. Ohne Hilfe kann sie die Treppe zu ihrer Wohnung im ersten Stock nicht überwinden. Ihr Vermieter sperrte sich bis zuletzt gegen einen Treppenlift. Doch nun gibt es Hoffnung.
Erik Anke
12:00 Uhr
4 min.
Fans feiern mit Peter Maffay im Erzgebirge: "Er erinnert mich an meine Jugendliebe"
Peter Maffay auf der Waldbühne Schwarzenberg.
Peter Maffay hat in Schwarzenberg mit seinen Fans ein Open-Air gefeiert. Viele halten ihm seit Jahren die Treue. Obwohl die Waldbühne bis zu 12.500 Zuschauer fasst, war die Atmosphäre familiär.
Katja Lippmann-Wagner
Mehr Artikel