Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mit diesem versteinerten Wurzelstock eines Siegelbaums dokumentiert die „Kohlewelt" längst ausgestorbene Pflanzen, aus denen später Steinkohle wurde.
Mit diesem versteinerten Wurzelstock eines Siegelbaums dokumentiert die „Kohlewelt" längst ausgestorbene Pflanzen, aus denen später Steinkohle wurde. Bild: Jeannette Mauermann/Kohlewelt
Stollberg
Dieses Ausstellungsstück der Oelsnitzer „Kohlewelt“ ist sagenhafte 300 Millionen Jahre alt

Das Oelsnitzer Bergbaumuseum wird noch bis Mitte des Jahres umgebaut. „Freie Presse“ stellt Exponate vor, die für die Bereiche der künftigen Dauerschau stehen. Heute ist es ein versteinerter Zeitzeuge.

Moorwald, Steinkohlenschacht, Lugau, „Kohlewelt“ – das sind die Stationen des Exponates, um das es in diesem Beitrag geht: den Wurzelstock eines Siegelbaums. Solche versteinerten Zeugen längst ausgestorbener Pflanzen wurden vor allem während des Abbaus der Steinkohle in Begleitgesteinen oder später auf Halden gefunden – so auch dieser...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
05.03.2025
3 min.
Historisches Instrument der Oelsnitzer „Kohlewelt“: Wie man mit dem Sechstel eines Kreises Abstände misst
Dieser Sextant, gebaut in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, lagert, wie viele andere im bergmännischen Vermessungswesen genutzte Instrumente, im Depot der „Kohlewelt".
Weil die umfangreiche Sammlung der „Kohlewelt“ nicht komplett in der Ausstellung präsentiert werden kann, stellt die „Freie Presse“ Objekte vor, die aktuell nicht gezeigt werden. Heute: ein Sextant.
Viola Gerhard
09:30 Uhr
3 min.
Spannung bis zum letzten Wurf: Junge Keglerinnen des Hirschfelder SV werden Landesmeister
Die U14-Mädchen des Hirschfelder SV haben sich als Landesmeister für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert.
Die U14-Mädchen des Hirschfelder SV haben bei der Sachsenmeisterschaft Nervenstärke bewiesen und den Titel geholt. Der Lohn ist ein Pfingstwochenende in München.
Robin Seidler, Tim Becker
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
09:18 Uhr
6 min.
Der „Totenfrau“-Regisseur Daniel Geronimo Prochaska über seine Hauptdarstellerin Anna Maria Mühe: „Die Anna ist einfach eine Powerfrau“
Daniel Geronimo Prochaska ist Regisseur der zweiten Staffel der Netflix/ORF-Serie "Totenfrau".
Die zweite Staffel der Serie „Totenfrau“ über eine Bestatterin in den österreichischen Alpen mit Anna Maria Mühe in der Hauptrolle hat es innerhalb kurzer Zeit auf Platz 2 der Netflix-Charts geschafft. Wir sprachen mit Regisseur Daniel Geronimo Prochaska.
Maurice Querner
06.02.2025
3 min.
Obwohl diese Akten im Museumsfundus schlummern, profitieren die Besucher der Oelsnitzer „Kohlewelt“ von ihnen
Die Syndikats-Verträge aus dem Jahr 1919 werden zwar in der Dauerschau nicht gezeigt, waren aber wichtige Hinweisgeber für viele Ausstellungsinhalte.
Weil die umfangreiche Sammlung der „Kohlewelt“ nicht komplett in der Ausstellung präsentiert werden kann, stellt „Freie Presse“ Objekte vor, die aktuell nicht gezeigt werden. Heute: ein Vertragswerk.
Viola Gerhard
Mehr Artikel