Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Eintragungen im Arbeitsbuch von Ruth Schirrmeister waren Puzzlestücke bei der Recherche zu ihrem Leben. In der künftigen Dauerausstellung der „Kohlewelt“ ist sie eine von 85 Frauen und Männern, die vorgestellt werden.
Die Eintragungen im Arbeitsbuch von Ruth Schirrmeister waren Puzzlestücke bei der Recherche zu ihrem Leben. In der künftigen Dauerausstellung der „Kohlewelt“ ist sie eine von 85 Frauen und Männern, die vorgestellt werden. Bild: Lea Ringel/„Kohlewelt"
Stollberg
Wer war Ruth Schirrmeister? Die Oelsnitzer „Kohlewelt“ auf Spurensuche

Das Oelsnitzer Bergbaumuseum „Kohlewelt“ wird derzeit umgebaut. „Freie Presse“ stellt Exponate vor, die für die Bereiche der künftigen Dauerschau stehen. Heute ist es ein Arbeitsbuch.

Wer waren die Frauen und Männer, die im sächsischen Steinkohlenbergbau gearbeitet haben? In der Oelsnitzer „Kohlewelt“ werden 85 von ihnen vorgestellt. Eine ist Ruth Schirrmeister (1925 bis 2012). Für das Museum war das Arbeitsbuch der gebürtigen Lugauerin eine wichtige Quelle, um ihr Leben nachzuvollziehen, erklärt Mitarbeiterin Lea...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10:00 Uhr
2 min.
Symptome per KI checken - aber nur mit Kontrolle
Chatbots bei Symptomen zu befragen ist zwar praktisch, kann jedoch keinen Arztbesuch ersetzen.
Dr. Google hat Konkurrenz: KI-Chatbots bieten eine schnelle Einschätzung, was hinter Hautausschlag oder Kopfschmerz stecken könnte. So gehen Sie mit den Ergebnissen richtig um.
05.03.2025
3 min.
Historisches Instrument der Oelsnitzer „Kohlewelt“: Wie man mit dem Sechstel eines Kreises Abstände misst
Dieser Sextant, gebaut in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, lagert, wie viele andere im bergmännischen Vermessungswesen genutzte Instrumente, im Depot der „Kohlewelt".
Weil die umfangreiche Sammlung der „Kohlewelt“ nicht komplett in der Ausstellung präsentiert werden kann, stellt die „Freie Presse“ Objekte vor, die aktuell nicht gezeigt werden. Heute: ein Sextant.
Viola Gerhard
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
09.04.2025
3 min.
Pause unter Tage: Ein fast 60 Jahre altes Foto gibt Einblick in den Arbeitsalltag der Oelsnitzer Kohlekumpel
Eine von rund 15.000 Aufnahmen, die zur Sammlung der „Kohlewelt“ gehören.
Weil die umfangreiche Sammlung der „Kohlewelt“ nicht komplett in der Ausstellung präsentiert werden kann, stellt „Freie Presse“ Objekte vor, die aktuell nicht gezeigt werden. Heute: ein Foto.
Viola Gerhard
27.04.2025
3 min.
Weimar live in Markneukirchen: Demokratie wirkt?
Weimar in der Musikhalle Markneukirchen. Foto: Tim Hofmann
Deutschrock 2.0 ist leicht mit Red Hot Chili Pepper gewürzt: Die Band aus Weimar musiziert längst für die Mitte der rockaffinen Bevölkerung.
Tim Hofmann
10:10 Uhr
2 min.
Karsten Wildberger: Von der Konzernspitze ins Bundeskabinett
Kennt sich aus mit Strategie und Digitalisierung: Karsten Wildberger
Sein Name ist die große Überraschung: Der Chef von MediaMarktSaturn soll Digitalminister in der neuen Koalition aus Union und SPD werden.
Mehr Artikel