Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sandy Roth, Ehemann Manuel Roth und Sohn Paul Roth sind erleichtert, im kommenden Monat soll der Umzug in den neuen Hort endlich anstehen.
Sandy Roth, Ehemann Manuel Roth und Sohn Paul Roth sind erleichtert, im kommenden Monat soll der Umzug in den neuen Hort endlich anstehen. Bild: Andre März
Stollberg
Endlich Schluss mit dem Warten: Umzug in den den neuen Burkhardtsdorfer Hort steht demnächst an

Die Einrichtung brachte alle zur Verzweiflung - nicht nur Baufirmen, Gemeinderäte und Rathausspitze, sondern auch die Eltern und ihre Kinder. Der Hort sollte eigentlich Ende 2021 fertig sein, doch in dem mindestens 2,4 Millionen Euro teuren Projekt - die Schlussrechnung kommt erst noch - steckte seit dem Start der Wurm drin: Schlechte Bauabläufe, Materialnot, Corona, Qualitätsmängel. Nun soll es nach 17 weiteren Monaten bald so weit sein: Die Kinder dürfen einziehen. Redakteur Jan Oechsner sprach mit der Elternratsvorsitzenden der Grundschule - es war ein durchaus emotionales Gespräch.

"Freie Presse": Wie sind Sie denn Elternratsvorsitzende der Grundschule geworden - freiwillig oder unter Zwang?
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.03.2025
3 min.
Bis zu 40 Prozent Umsatzverlust: Gesperrte Bundesstraße im Erzgebirge macht Händlern zu schaffen
Von der Sperrung in Schneeberg-Neustädtel betroffen (v. l.): Michael Bretschneider, Isabell Kosmitzki, Andreas Schädlich und Simona Neef.
Die Baustelle auf der Bundesstraße 169 in Schneeberg belastet die Händler schwer. Die Bäckerei Bretschneider macht nun vorübergehend dicht. Was bedeutet das für die Zukunft?
Thomas Mehlhorn
07:30 Uhr
3 min.
Gerettet! So feiern Chemnitzer den Erhalt des Freibads Wittgensdorf und der Stadtbad-Sauna
Ihr Einsatz hat sich gelohnt: Carmen Viehweger aus dem Chemnitzer Stadtteil Gablenz startete eine Online-Petition gegen die Schließung des Freibades Wittgensdorf. Nun entschied der Stadtrat, wie es dort weitergehen soll.
Weil Chemnitz sparen muss, standen die beliebten Einrichtungen vor dem Aus. Doch der Stadtrat sprach ein Machtwort.
Michael Müller
16:59 Uhr
2 min.
Es stinkt gewaltig: Skipiste am Keilberg aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen gesperrt
Im Skigebiet am Keilberg hat sich ein kurioser Zwischenfall ereignet.
Die Betreiber des Skiareals Klínovec haben eine Abfahrt schließen müssen. Aus kuriosem Grund, wie es am Dienstag heißt. Der Schaden könnte sich auf Hunderttausende Kronen belaufen.
Patrick Herrl
07:30 Uhr
2 min.
Update: Brand in alter Puppenfabrik Nossen
Update
In der alten Puppenfabrik in Nossen brach am Dienstagabend ein Feuer aus.
Das Dachgeschoss des denkmalgeschützten Gebäudes stand komplett in Flammen. Die Polizei geht bislang von Brandstiftung aus.
DPA, Wieland Josch
09.05.2023
1 min.
Konzept für neuen Hort in Burkhardtsdorf erstellt: Pädagogen arbeiten mit offener Werkstatt
Freuen sich auf den neuen Hort im Ort - wie viele andere Eltern und Kinder aus Burkhardtsdorf auch: Sandy Roth, Ehemann Manuel und Sohn Paul.
Für die 2,4 Millionen Euro teure Einrichtung in Burkhardtsdorf steht nun auch die inhaltliche Umsetzung. Dies bespricht noch der Gemeinderat.
Jan Oechsner
03.06.2022
5 min.
Hortumbau nervt alle - Nun platzt auch der Sommertermin
Ein Foto vom April: Das Einzige, was damals anders war: Die Fassade war noch nackiger - und der Baum hatte keine Blätter.
Rathaus, Planer, Gemeinderäte: Allen, die mit der 2,4 Millionen Euro teuren Baustelle in Burkhardtsdorf zu tun haben, ist mittlerweile klar, dass auch der neue Termin wohl nicht zu halten ist. Mit dem nächsten Schuljahr sollte das Gebäude für 195 Kinder eigentlich fertig sein. Nun reden alle vom Oktober. Was ist da los?
Jan Oechsner
Mehr Artikel